LAUF/OTTENSOOS – Menschenkinder bringt bekanntlich der Storch. Wie aber entstehen Storchenkinder? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Storchenpaare in Lauf und Ottensoos nun.
In Lauf sind die Frühlingsgefühle bei Storchenpaar Karl und Johanna aktuell erwacht – denn nach Johanna ist mittlerweile auch Karl aus dem Winterurlaub nach Lauf ins gemeinsame Nest zurückgekommen. Leser Hans Seitz hat sie „in flagranti“ erwischt.
Dramatische Szenen in Ottensoos
Selbes „Liebesspiel“ lässt sich zur Zeit auch in Ottensoos beobachten. Witwer-Storch Winfried hat nach dem Tod seiner Frau Anna offenbar eine neue Liebe gefunden. Seine Partnerin Anna musste im April des vergangenen Jahres nach einem Beinbruch schwerverletzt eingeschläfert werden. Im Ottensooser Nest spielten sich währenddessen dramatische Szenen ab: Winfried versuchte damals noch eine Woche lang die gemeinsamen Eier des Paares auszubrüten. Allerdings ohne Erfolg, denn ein Storch allein ist dieser Aufgabe nicht gewachsen.

Neue Liebe
2022 dann die glückliche Wendung: Winfried wurde mit einer „Neuen“ gesehen. Doch, ob die Beziehung nur freundschaftlich ist, oder sich mehr entwickeln wird, war unklar. Nun ist die Frage aber geklärt, was das Bild von Bernd Cogel aus Ottensoos beweist. Es zeigt die beiden Störche beim innigen Liebesspiel. „Auch die Ottensooser Störche tun was `für den Nachwuchs`“, schreibt er. „Ich drücke weiter die Daumen“.

Weitere Infos:
Was über die neue Storchendame an Winfrieds Seite bisher bekannt ist, lesen Sie in diesem Artikel auf nn.de im Abo-Modell: Neues Glück für Winfried: Ottensooser Storch ist nicht länger allein.