Projekt für Barrierefreiheit im Naturpark

Mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen die Fränkische Schweiz genießen

Dominik und Christin Herrmann machen sich ein Bild über die Barrierefreiheit der Wege in der Fränkischen Schweiz. | Foto: Herrmann2022/05/Bild_02_Dominik_Christin_Herrmann_Christin_Herrmann-scaled.jpg

FRÄNKISCHE SCHWEIZ – Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit Handicap haben es auf Wald- und Wanderwegen nicht leicht. Das will der Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura nun bei einem neuen Projekt ändern. Eine Führung für Rollstuhlfahrer durch den Felsengarten gibt es bereits am 11. Juni.

Plant ein gesunder Mensch einen Ausflug, so gestaltet sich das meist recht einfach. In Wanderführern, Tourenportalen, Broschüren und Websites der Tourismusinformationen findet man allerhand Vorschläge für Wander- oder Fahrradtouren und viele weitere Angebote für Jung und Alt.

Für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen sieht die Welt da ganz anders aus. Deswegen hat der Verein Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura das Projekt ‚Naturgenuss mit Handicap‘ ins Leben gerufen.

Ein solche Wegmarkierung zeigt an, wo Menschen mit Rollstuhl, Rollator, oder Kinderwagen problemlos fahren können. / Foto: Stemper2022/05/Bild_01_Markierung_barrierefreier_Weg_Johannes_Stemper-scaled.jpg

Erfahrung aus erster Hand

„Ob ich einen Wanderweg mit dem Rollstuhl befahren kann, finde ich in den meisten Fällen erst heraus, wenn ich es selbst ausprobiere“, so Projektbearbeiter Dominik Herrmann,der nach einem Unfall vor zehn Jahren selbst auf den Rollstuhl angewiesen ist. „Infos zu Steigungen, Stufen, Wegbeschaffenheit und Engstellen sucht man meist vergebens. Und ob sich eine barrierefreie Toilette oder barrierefreie Gastronomie in der Nähe befindet, ist ein Glücksspiel mit geringen Gewinnaussichten.“

Mangelnde Informationen sind für ihn ein Hauptgrund dafür, dass Menschen mit Behinderungen die Natur nur eingeschränkt erleben können. Gemeinsam mit seiner Frau Christin sucht er im Auftrag des Naturparkvereins nach Wegen, die für das Befahren mit dem Rollstuhl geeignet sind. „Das kommt nicht nur Rollstuhlfahrern zugute, sondern auch weniger mobilitätseingeschränkten Menschen, der Familie mit Kinderwagen, oder Senioren mit Rollator“, ergänzt Christin Herrmann, die als Mutter weiß, wovon sie spricht.

Organisieren Projekte

Weiterhin tragen die beiden im Rahmen des Projekts die im Naturparkgebiet bereits vorhandenen barrierefreien Outdoor-Angebote zusammen und erarbeiten Empfehlungen für Wegausbesserungen und die Schaffung neuer Angebote.

„Außerdem werden wir Projekttage organisieren, um den Austausch anzuregen, neue Erfahrungen zu gewinnen und auf das Projekt aufmerksam zu machen“, erklärt Naturparkranger Johannes Stemper, der das Projekt betreut und derzeit zusammen mit Dominik und Christin Herrmann eine naturkundliche Führung für Rollstuhlfahrer durch den Felsengarten Sanspareil plant. „Die Führung ist kostenfrei, findet am Samstag, den 11. Juni statt und man kann sich bei mir anmelden“ fährt Stemper fort und verweist für nähere Informationen auf die Startseite der Naturpark-Website (www.naturparkinfo.de).

Im nächsten Jahr soll eine erste Handreichung entstehen, in der Tourenvorschläge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und andere barrierefreie Outdoor-Angebote im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura vorgestellt werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren