LAUF – Seit Kurzem zieren drei bemalte Pferdeattrappen und bunte Bilder das Foyer des Laufer Rathauses. Die Lebenshilfe Nürnberger Land wirbt mit den auffälligen Kunstwerken für ihr Reittherapiezentrum, das es inzwischen seit zehn Jahren gibt.
Die Pferde aus Kunstharz wurden von Kindern während eines inklusiven Maltherapie-Projekts mit der „Action Painting“-Methode gestaltet. Die jungen Künstler konnten die Modelle unter anderem mit Farbdosen besprühen und mit in Farbe getauchten Bällen bewerfen.
Die Ausstellung zeigt aber nicht nur, welche Kunstwerke bei der Lebenshilfe entstehen, die Verantwortlichen hoffen auch auf Käufer. Mit dem Geld soll der Außenbereich des Therapiezentrums überdacht werden, damit die Therapie auch bei schlechtem Wetter möglich ist.
Mit „Action Painting“ zur Inklusion
Bürgermeister Thomas Lang freute sich bei der Vernissage, dass die Ausstellung nach einer Station im Bayerischen Heimatministerium in Nürnberg nun im Laufer Rathaus gezeigt werden kann. Gerhard John, Vorsitzender der Lebenshilfe im Landkreis, versprach dem Stadtoberhaupt, dass er sich eines der Kunstwerke für sein Büro aussuchen dürfe, und betonte, dass die Action-Painting-Projekte nicht nur pädagogisch sinnvoll seien, sondern auch Aufmerksamkeit brächten. Das bestätigte Norbert Hanke, ehemaliger Leiter der Frühförderung der Lebenshilfe: Mit „Action Painting“ könne Inklusion hervorragend betrieben werden.
Auch Landrat Armin Kroder, der sich selbst gleich in den „Sattel“ eines der bunten Pferde schwang, warb für die Reittherapie: „Das bringt was. Wer es nicht glaubt, soll es ausprobieren.“
Info
Die Ausstellung ist bis Freitag, 10. März, im Laufer Rathaus zu sehen. Alle Exponate können gekauft werden. Weitere Info unter Telefon 09123/97500.