Inklusions-Rundenlauf am 23. Juli

Bares für jeden Meter

Der Spaß beim Inklusionslauf steht im Vordergrund. | Foto: privat2017/07/8252688.jpeg

DECKERSBERG – Am 23. Juli findet der 2. Deckersberger Inklusions-Rundlauf statt. Bei der Wohltätigkeitsveranstaltung ist jedermann willkommen – ob ambitionierter oder Freizeitläufer, ob alt oder jung, mit oder ohne Handicap. Der Erlös fließt in den barrierefreien Ausbau der Wege auf dem Gelände der Edelweißhütte.

Landrat Armin Kroder ist Schirmherr der Veranstaltung. „Wir wollen vom Spaziergänger über den Rollifahrer bis zum ambitionierten Läufer jeden ansprechen“, sagt KJR-Vorsitzende Susanne Singer, alias Running Angel. Aus diesem Grund gibt es eine 500-Meter- und eine 5000-Meter-Trail-Strecke. Der Startschuss fällt um 10 Uhr durch die SSG Schönberg. Ab da können die Läufer zwischen 10 und 15.30 Uhr beliebig oft auf die Strecke gehen.

Je öfter, desto besser natürlich. Denn jede Runde bringt Geld, das für die barrierefreie Gestaltung des Außenbereichs der Edelweißhütte verwendet wird. „Mit dem Erlös des letztjährigen Laufs konnte bereits ein neuer barrierefreier Weg – der zum 2. Inklusionslauf offiziell eröffnet wird – auf dem Gelände errichtet werden.
„Dadurch gelangen nun auch Menschen mit Handicap ohne fremde Hilfe zum Zeltplatz, zur Lagerfeuerstelle und zum Lehmbackofen und können nach ihrem Gusto an den Gemeinschaftsaktionen teilnehmen“, freut sich KJR-Geschäftsführerin Bruni Schmidt sehr.

Die Startgebühr beträgt für Kinder bis 14 Jahre drei Euro, für Erwachsene sieben Euro. Drei Kilometer sind mit den Startgebühren abgedeckt. Danach kommt für jeden weiteren Kilometer je ein Euro als Spende dazu. Den können die Läufer entweder aus der eigenen Tasche zahlen oder sie suchen sich dafür einen Sponsor.
Eine professionelle Zeitnahme zeichnet auf, wie viele Runden jeder am Ende gelaufen ist. Das Gute daran: Die Teilnehmer müssen die Runden nicht am Stück laufen. Wer möchte, kann 500 Meter joggen, dann eine Pause einlegen und später noch einmal auf die Strecke gehen.

Ab und an mal anzuhalten und sich eine Auszeit vom Laufen zu gönnen, lohnt sich, denn auf die Teilnehmer wartet ein buntes Rahmenprogramm mit Musik- und Tanzaufführungen.
Darüber hinaus gibt es für alle Starter und Gäste kostenlose Mitmach-Angebote: Lichtgewehr-Biathlon mit den Schützen aus Schönberg, Kletterwand der Naturfreundejugend Lauf, Kräutersammeln mit Saskia Böllet, Actionpainting, Eichhörnchensprung und Baumklettern, Paletten-Möbel bauen in der Schreinerwerkstatt oder in der Foto-Box aus dem Rahmen fallen.

Jeder Starter erhält nicht nur eine Verpflegung, sondern auch einen Finisher-Beutel mit Trinkflasche und allerhand tollen Kleinigkeiten gefüllt und eine aus Lebkuchenteig gefertigte Medaille, versprechen Schmidt und Singer. Singer ist vielen sicherlich als „Running Angel“ bekannt. Vor einigen Jahren startete sie im Engelskostüm beim Metropolmarathon in Fürth und sammelte Spendengelder für einen guten Zweck. Das tut sie auch heute noch. „Der 2. Inklusionslauf liegt mir sehr am Herzen“, sagt sie.
Anmeldungen sind unter http://www.laufend-Gutes-tun.com bis 19. Juli möglich. Für Kurzentschlossene gibt es am 23. Juli ab 8 Uhr vor Ort die Möglichkeit zur Nachmeldung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren