OFFENHAUSEN – Im Gasthof Hupfer in Offenhausen hat der Haareichelberg-Tanzabend des Volks- und Gebirgstrachtenvereins Henfenfeld stattgefunden.
Als Ehrengäste wurden Henfenfelds Bürgermeister Markus Gleißenberg mit seiner Gattin, Ehrenvorsitzender Reinhold Latzel mit seiner Gattin Monika, der Patenverein aus Ansbach sowie die stark vertretene Gruppe der Volkstanzfreunde aus Hohenstadt willkommen geheißen. Ebenso begrüßt wurden Hans Schlund und Ulrike Rösler, die die Gäste als Vortanzpaar mit Zwiefachen, Figuren- und Rundtänzen durch den Abend leiteten.
Alfelder Musikanten spielten zum Tanz auf
„Für den Volks- und Gebirgstrachtenverein Henfenfeld ist das Jahr 2025 von besonderer Bedeutung, da wir unser 75-jähriges Vereinsjubiläum feiern“, sagte Vorsitzende Ursula Hemmerling. Nach ein paar Worten zum Festsonntag am 10. August der Festausschussvorsitzenden Cornelia Zagel bedankte sich Hemmerling für Zagels Engagement. Nach der traditionellen Eröffnung durch eine Polonaise spielten die „Alfelder Musikanten“ zum Tanz auf.
Ein besonderer Programmpunkt des Abends war der Tanzauftritt der Jugendgruppe des Volks- und Gebirgstrachtenvereins unter Leitung von Jugendleiterin Brigitte Zagel, die Tänze wie „Spinnradl“, „Strohschneider“ und „Müllerburschen-Polka“ zeigten. Ebenfalls sehr gut kam die Aufführung der „Sternpolka“ an, bei der die Jugendgruppe gemeinsam mit erwachsenen Tanzpaaren des Vereins die Tanzfläche fast komplett füllte. Mit dem gemeinsamen gesungenen Lied „Wahre Freundschaft“ fand die Veranstaltung ein Ende.