VORRA – Für die Jahreszeit wohl noch recht früh ließ sich ein kleiner Bergmolch bei leichtem Sprühregen im Steingarten von HZ-Mitarbeiter Siegfried Fuchs in Vorra sehen.
Auf einem getrockneten Thymian-Polster versuchte der „Lurch“, Spinnweben von seinem Kopf abzustreifen, die wahrscheinlich beim Verlassen seines Unterschlupfs zwischen Laub und Steinen an ihm hängen geblieben waren. Typisch für den Bergmolch ist die intensiv orangerote Bauchseite ohne Flecken.

Laut Nabu kommen die zu den echten Salamandern zählenden Bergmolche bei uns in feuchten, gewässerreichen Wäldern vor; die Paarungszeit ist im April und Mai.
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren