Das Altdorfer Altstadtfest lockte bei Superwetter tausende Besucher in die Stadt

Der Marktplatz wurde zur Party-Zone

So schaut‘s in Altdorf aus, wenn der Bürgermeister mit Bonbons schießt: Traditionell hat Erich Odörfer mit dem Abfeuern der Bonbon-Kanone das Altstadtfest eröffnet – zur großen Gaudi der Kinder. Foto: Blinten2013/07/altdorf1.jpg

ALTDORF – Wenn andernorts zur Festeröffnung die Bierkrüge geschwenkt werden und beim Anstoßen klirren, hat das für Kinder nur einen begrenzten Unterhaltungswert.Ganz anders in Altdorf, wo zwar auch auf den Start des Altstadtfests angestoßen wird, der Startschuss aber im exak- ten Sinn des Wortes fällt: Zweimal kracht die Bonbon-Kanone am Unteren Markt und lässt Süßigkeiten auf das Pflaster regnen – zur Freude der Kleinen, die bereits mit Tüten und Taschen angerückt sind, um so viele Bonbons wie möglich einzusammeln.

Das herrliche Wetter machte es heuer möglich: Bis in die Nacht hi- nein konnte man auf dem Markt draußen sitzen und feiern. Altdorfer Bands und Musikgruppen aus der Umgebung begeisterten das Publikum: Dillberg, Giftwood, Double Impact spielten auf, Swinging Connection, Triangle und Little bit nothing, außerdem die Fränkischen Straßenmusikanten, die Altdorfer Liedertafel steuerte Gesang zum Fest bei. Und die Tanzgruppe der Volkshochschule führte Tänze auf dem Altstadtfest vor. Sämtliche Altdorfer Vereine bewiesen erneut, dass sie absolute Experten sind, wenn es darum geht, Gäste zu bewirten und den ganzen Marktplatz in eine einzige Party-Zone zu verwandeln.

Vom spannenden Promiklettern demnächst mehr.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren