Karl und Gunde Bosch-Stiftung

15.000 Euro für Happurger Fledermäuse

Walter Barthel, der Fledermauskümmerer, mit Erhard Girschikofsky-Wagner von der Karl und Gunda Bosch-Stiftung, Pfarrer Martin Pöschel und Vertrauensmann Karl-Ernst Wirth (v. links). | Foto: Marita Münster2022/10/de2ac2235a063ec8d5e8393260b2259ec72d1a1e_max1024x.jpeg

HAPPURG – Die Karl und Gunde Bosch-Stiftung unterstützt die Sanierung von St. Georg in Happurg mit 15.000 Euro. Auch das Zuhause der im Kirchendach lebenden, seltenen Fledermausart wurde neu saniert.

„Solche positiven Überraschungen nehmen wir natürlich gerne an“, sagte Karl-Ernst Wirth, der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes von St. Georg in Happurg. Die Happurger Kirche musste umfassend und kostenaufwändig saniert werden.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der seltenen und großen Population des „großen Mausohr“. Diese Fledermausart ist schon seit Jahrzehnten im Dach der Kirche beheimatet und hat dort ihre Wochenstube. Es leben dort nur Weibchen mit ihrem Nachwuchs.

Teure Auflagen

Dass diese seltene Art geschützt werden muss, ist auch für die Happurger selbstverständlich. Von der Naturschutzbehörde gab es jedoch zusätzliche und teilweise auch richtig kostenintensive Auflagen zum Schutz der Tiere. Auf einen Zuschuss von Seiten der Behörde warteten die Happurger jedoch vergebens. Die Finanzierung der zusätzlichen Maßnahmen war und ist Sache der Kirchengemeinde.

Von dieser Misere hörte auch Erhard Girschikofsky-Wagner, der Vorsitzende der Karl und Gunde Bosch-Stiftung. Schon einmal unterstützte die Stiftung daher die Happurger mit 10.000 Euro. Die Verantwortlichen waren darüber hoch erfreut und zeigten damals recht detailliert Herrn Girschikofsky-Wagner, für was das Geld eingesetzt wurde und wird. Die ganze Sache schien den Spender zu beeindrucken, denn nun kamen überraschend weitere 5000 Euro zur Unterstützung des Projektes.

Ihn freute es besonders, dass die Fledermäuse durch die Baumaßnahme nicht beeinflusst wurden Im Gegenteil: Inzwischen gibt es fast 60 Prozent mehr Fledermäuse, als vor der Bauphase.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren