Serenadenkonzerte

„Die vier Jahreszeiten“ auf dem Moritzberg-Gipfel

Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg präsentierten in der Mauritiuskapelle Vivaldis Komposition – dafür ernteten sie Standing Ovations
Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg präsentierten in der Mauritiuskapelle Vivaldis Komposition – dafür ernteten sie Standing Ovations | Foto: privat2025/07/2a80781f27e1ce15af10f90437667a3596649727_max1024x.jpg

MORITZBERG – Es ist Antonio Vivaldis berühmtestes Werk: „Die Vier Jahreszeiten“ wurden vor genau 300 Jahren komponiert. Nun waren sie in der Kapelle auf dem Moritzberg zu hören, im Rahmen der dort stattfindenden Serenadenkonzerte.

Das Besondere der Konzerte auf dem Gipfel ist ihre Moderation, man kann sagen, sie ist ihr Markenzeichen. Sornitza Rieß, Soloviolinistin und Konzertmeisterin der Staatsphilharmonie Nürnberg, gab diesmal gemeinsam mit Mitgliedern ihres Orchesters einen mitreißenden Einblick in die virtuosen Spieltechniken ihrer Instrumente, insbesondere der Violine.

Expressive Stimmungsbilder

Mit sichtbarer Freude und verschmitztem Augenzwinkern ließen die Musiker Vogelgezwitscher, Regentropfen, Gewitter, klirrende Kälte, das Stampfen kalter Füße, Zähneklappern oder einen bellenden Hund erklingen. Im Konzert erkannte man die musikalischen Bilder wieder – und wenn man dazu in Vivaldis „Erklärende Sonette“ blickte, die auf dem Programmzettel abgedruckt war, dann schufen Musik und Gedicht expressive Stimmungsbilder der Jahreszeiten.

An diesem Abend wanderte man wie im Traum durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das Publikum war beseelt, versetzt in eine andere Welt, es dankte enthusiastisch mit Standing Ovations.

Die Atmosphäre in der Kapelle auf dem Moritzberg ist ganz besonderer Art, viele Besucher kommen seit Jahren immer wieder zu den beiden Kammerkonzerten im Sommer und im Herbst, eine Art Fangemeinde hat sich gebildet. Die Kirche füllt sich dann mit vielen Menschen, sie lebt förmlich mit der Musik auf, Musiker schätzen ihre Akustik, das hölzerne Tonnengewölbe tut das Seinige dazu. Und so ist die Vorfreude schon jetzt auf den Herbst gerichtet – da findet nämlich auf dem Gipfel das nächste Konzert mit Kammermusik statt.

Info: Am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr, lädt das Hornquartett der Staatsphilharmonie Nürnberg zu einem besonderen Konzert ein: „Wenn abends fern das Jagdhorn schallt“, mit Musik von Bach, Bruckner und Kodály. Karten sind wie immer im Kulturamt der Stadt Röthenbach und im PZ-Service-Center in Lauf erhältlich (Telefon 09123/175150).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren