Zahlen per Smartphone erreicht regionale Banken Bezahlen mit dem Handy FEUCHT – Wer kennt es nicht: Beim Einkaufen in der Schlange stehen und feststellen, dass entweder zu wenig Bargeld im Portmonee ist, oder dass man dieses gar ganz zuhause vergessen hat. Das soll bald der Vergangenheit angehören. Kontaktloses Bezahlen, ganz ohne EC- oder Kreditkarte hat nun ...
Besucherzahlen des Vorjahres geknackt Rekordjahr für heimische Freibäder ALTDORF/FEUCHT - Nach der Hitzewelle, die die letzten Wochen über die Region gezogen ist, ziehen die Schwimmbäder in Altdorf und Feucht Zwischenbilanz. Wie haben sich die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr entwickelt und welchen Einfluss hatten die Temperaturen und der kurzfristige ...
Mahnwache in Feucht Bürger wollen das Wäldchen erhalten FEUCHT – Die Bürgerinitiative Pro Grün für Feucht und Moosbach veranstaltete am Joseph-Schlosser-Weg in Feucht eine Mahnwache, um auf die Auswirkungen des neuen Flächennutzungsplanes der Marktgemeinde aufmerksam zu machen. Knapp 150 Feuchter Bürger folgten dem Aufruf der ...
Kellerkommando im Brauhhaus Altdorf Volksmusik meets Hip-Hop Sound ALTDORF – Was passiert, wenn man traditionelle Volksmusik zusammen mit urbanen Beats und Hip-Hop in einen Mixer steckt? Die Bamberger Band Kellerkommando hat sich vor fast zehn Jahren an genau dieses Experiment gewagt und bewies nun, dass sich Volksmusik mit modernen Elementen so richtig ...
Gemeinschaftliches Gärtnern Garden-Sharing in Altdorf ALTDORF – Das gemeinschaftliche Gärtnern ist der Kern des vom Altdorfer Bürgertreff geplanten Urban Gardening Projektes. Etwas abseits von Altdorf, in der Nähe des Open-Air Fitnessstudios, sollen bald interessierte Altdorfer die Möglichkeit bekommen, zusammen zu gärtnern. Initiator ...
Theaterstück in Feucht über Religionskonflikte Alles Glaubenssache FEUCHT – Ein fester Glaube an einen Gott kann in schweren Lebenslagen oft hilfreich sein, doch was nach dem Tod kommt, weiß niemand so genau. Die Protagonisten des Theaterstückes „Anders als du glaubst“, der Theatergruppe „Berliner Compagnie“ durchleben in dem Stück ihr ...