Die Holzernte ist einer der zentralen Aufgabenbereiche des Forstbetriebes. Die waldbaulichen Pflegemaßnahmen steigern Qualität und Robustheit des Waldbestandes, indem ausgewählte Bäume entnommen werden. „Holzernten sind zwingend erforderlich, um einen stabilen und gesunden Wald aufzubauen“, erklärt Waldbesitzer Konrad Schwemmer aus Neunkirchen am Sand.
„Bereits im August 2008 hat die Firma Holzreiter die Holzernte von rund 1000 Festmeter Holz in der Gemarkung Neunkirchen mit rund 6 Hektar Wald durchgeführt – mit für mich damals schwerem Gerät, sprich einem Harvester“, beschreibt Schwemmer.
„Zweifelsfrei war die Entnahme spürbar zu sehen, aber der Wald erholte sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit ohne weiteres Zutun völlig von allein“, erklärt der Waldbesitzer. „Es ist belegt, dass der Wald einen Zuwachs von etwa 10 Festmetern pro Hektar und pro Jahr hat, was bei meiner Fläche einen jährlichen Mehrzuwachs von rund 60 Festmetern bedeutet.“
1000 Festmeter in 17 Jahren
„Der völlig selbstständige Zuwachs in den folgenden 17 Jahren bis zum Jahr 2025 waren ungefähr wiederum sagenhafte 1000 Festmeter. Daraufhin beschloss ich, eine weitere Holzernte durchführen zu lassen“, sagt Konrad Schwemmer. „Im Februar 2025 rückte ‚meine‘ Profi-Firma Holzreiter ein weiteres Mal an und entnahm diesmal rund 650 Festmeter.“
Konrad Schwemmer weiter: „Nach beiden Holzentnahmen, die zwingend erforderlich waren, konnte ich feststellen, dass sich der Wald durch die geschaffene Helligkeit und den Platz wieder völlig von allein regeneriert und den neuen Zuwachs sichert. Ich kann nur jedem Waldeigentümer empfehlen, seinen Wald in regelmäßigen Abständen durchforsten zu lassen, um Nachhaltigkeit und Jungbaumnachwuchs zu gewährleisten. Mit der Firma Holzreiter habe ich – wie vorher mein Vater – seit Jahrzehnten nur positive und höchst professionelle Erfahrungen gemacht und kann diese Holzvermarktungsfirma aus Neunkirchen am Sand nur jedem weiterempfehlen.“
Konrad Schwemmer
