Rekordwert

Eine stärkende Pauschale für die Vereine: „Klares Signal für den Sport in Bayern“

Der Freistaat jedes Jahr Geld in die Vereinsförderung. Hiervon profitieren auch viele Vereine im Nürnberger Land.
Der Freistaat jedes Jahr Geld in die Vereinsförderung. Hiervon profitieren auch viele Vereine im Nürnberger Land. | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com2025/09/AdobeStock_391681511-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel in einer Pressmeldung.

Die Vereinspauschale wird jedes Jahr anhand weniger Kenndaten – wie Mitgliederzahl, Jugendanteil und Zahl der Übungsleiterlizenzen – für jeden Verein individuell berechnet. Die Förderung kann anschließend ohne zusätzliche Nachweispflichten flexibel für alle sportlichen Bedarfe eingesetzt werden. Der bayerische Landtag hat den Haushaltsansatz im Doppelhaushalt 2024/2025 um jeweils zehn Millionen Euro auf 33,7 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Dadurch konnte der Wert einer Fördereinheit im Jahr 2024 auf 40 Cent gesteigert werden – ein Rekordwert. Für 2025 beträgt der Wert nun 36 Cent je Fördereinheit. Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Nürnberger Land erhalten dadurch 2025 einen Zuschuss in Höhe von 344.345,40 Euro.

Sehr starke Unterstützung

„Wir haben erreicht, dass unsere Vereine weiterhin von einer sehr starken Unterstützung profitieren – der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereinspauschale ist ein klares Signal für den Sport in Bayern“, sagt Dünkel. Die Vereinspauschale habe sich zudem in Krisenzeiten bewährt: Über dieses Verfahren konnten in den vergangenen Jahren Corona- und Energiehilfen schnell und unbürokratisch an die Vereine ausgezahlt werden.

Dass die Förderung Wirkung zeigt, belegen die Zahlen: Über 3,6 Millionen zusätzliche Fördereinheiten wurden im Vergleich zum Vorjahr erreicht – ein neuer Höchstwert. Parallel ist auch die Zahl der Mitglieder und Übungsleiterlizenzen in den Vereinen deutlich gestiegen. „Das ist ein starkes Zeichen für den Sport im Freistaat und für unsere Region. Es bestätigt, dass der Ausbau eines flächendeckenden, qualifizierten und für alle zugänglichen Sport- und Bewegungsangebots gut vorankommt“, meint Dünkel abschließend.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren