LAUF – Für mindestens neun Monate wird die Johannisstraße im oberen Teil zur Einbahnstraße: Die Stadt Lauf hat angekündigt, dass die vom Stadtrat beschlossene „Erprobungsphase“ am Samstag, 13. September, beginnt.
Während der Testphase gilt auf dem Unteren Marktplatz eine andere Parkregelung als bisher: Anstelle von zwei schrägen Parkreihen in der Mitte des Marktplatzes und einzelnen Parkplätzen zum Längsparken auf der Südseite gibt es in dieser Zeit nur noch eine schräge Parkreihe in der Mitte sowie eine weitere schräge Parkreihe auf der Südseite.
Die nötigen Markierungsarbeiten finden am Donnerstag und am Freitag, 11. und 12. September statt. In dieser Zeit wird es zu Einschränkungen für Autofahrer kommen: Nicht alle Parkplätze stünden dann zur Verfügung, teilt die Stadt mit.
Mit dem Auto nur noch in Richtung Marktplatz
Zusätzlich gilt, ebenfalls zunächst für etwa ein Dreivierteljahr, eine Einbahnstraßenregelung in der Johannisstraße zwischen der nördlichen Höllgasse und dem Kirchenplatz. Diese darf nur noch in nördlicher Richtung befahren werden – der Verkehr kann also in Richtung Marktplatz rollen, wer aber aus der Altstadt mit seinem Auto in Richtung Wasserbrücke möchte, muss einen anderen Weg wählen. „Durch diese Maßnahme soll der Durchgangsverkehr auf dem Marktplatz eingeschränkt werden. Ausgenommen sind Linienbusse und Radfahrer“, so das Rathaus weiter.
Nach Ablauf der „Erprobungsphase“ soll eine Evaluation stattfinden. Basis dafür seien „Verkehrserhebungen“. Anschließend könne der Stadtrat entscheiden, wie es weitergehen soll.
Die Freien Wähler haben bereits ein Ratsbegehren angekündigt. Haben sie damit Erfolg, kommt es zu einem Bürgerentscheid.
Während Beate Hafer-Drescher, Mitinitiatorin einer Unterschriftensammlung zur Verkehrsberuhigung, dafür wirbt, den Test möglichst „unvoreingenommen“ durchzuführen, kommt von der CSU scharfe Kritik. Sie spricht sich gegen die Neuordnung der Parkplätze und die Einbahnstraßenregelung: Zu befürchten sei eine „massive Beeinträchtigung der gesamten Verkehrssituation am Unteren Marktplatz“.