Kirwabaum, Musik und ein paar Legenden

Hohenstadt feiert Vereinsjubiläum und Kirchweih mit buntem Festwochenende

Das neue Oberkirwapaar 2025: Yannick Lochmüller und Laura Sievers.
Das neue Oberkirwapaar 2025: Yannick Lochmüller und Laura Sievers. | Foto: Johannes Schmid2025/07/464236fcfd1a3488806bf85e75ad74b3352ae877_max1024x.jpg

HOHENSTADT – Hohenstadt hatte in diesem Jahr gleich doppelt Grund zu feiern: 100 Jahre SV Hohenstadt und Kirchweih standen an.

Los ging es rund ums Sportheim mit der „Vuglsuppm“ – zubereitet von Franz Altmann, Christa und Stefan Gran und ihrem Team. Den musikalischen Auftakt – heuer auf einer zentralen Musikbühne – gestaltete die Eschenbacher Blasmusik. Zu späterer Stunde heizte dann Bernd Pflaum alias „Bird Berlin“ der Menge ein.

Der Sportverein Hohenstadt reihte sich mit seiner Jubiläumsfeier ins Festwochenende ein. So fanden parallel zum Kirwatreiben auf dem Sportgelände ein Freundschaftsspiel zwischen der ersten Mannschaft des SG am Lichtenstein und ehemaligen Spielern im „Legenden-Team“ sowie Jugendfußballturniere statt.

Am Samstag wurde der Kirchweihbaum von den Kirwaboum eingeholt, von den Kirwamädels geschmückt und mit vielen Helfern und vereinten Kräften auf dem Sportgelände aufgestellt. Am SVH-Jubiläumsabend sorgte die Band „Tschamstera“ mit Partymusik und eigenem „Quetschn-Oberkrainer-Stil“ für Stimmung.

Essen vom Landmetzger

Der Sonntag startete mit dem Gottesdienst in der St. Wenzeslauskirche in Hohenstadt, gestaltet von Pfarrerin Schauer und dem Posaunenchor. Das anschließende Mittagessen auf dem Festgelände wurde von der Landmetzgerei Loos angeboten und von Helfern des Kirchweihvereins serviert. Neben Gegrilltem und Getränke gab es Kaffee sowie selbst gebackene Torten und Kuchen vom Kirchweihverein. 13 Paare tanzten den Kirwabaum aus.

Musikalisch begleitet wurden sie dabei von der Band „Bretterboden“, die auch danach am Festplatz zünftig zum Tanz aufspielte. Als der Wecker klingelte, hielten Yannick Lochmüller aus Hohenstadt und seine Laura den Strauß in Händen und wurden von Frank Zeyher zum Oberkirwapaar 2025 gekürt.

Aufgrund der vielen Sach- und Gutscheinspenden von örtlichen Firmen fand auch in diesem Jahr eine große Tombola statt. Der Hauptpreis, der Kirwabaum 2025, ging an Renate Brunner aus Hohenstadt. Beim Frühschoppen des Sportvereins am Montag wurde bei Livemusik gefeiert. Mit dem „Kirwa-Eingrob’m“ am Dienstag auf der Schwindelalm ging dann die Kirwa zu Ende.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren