Bushaltestelle

„Gerettete“ Kastanie in Behringersdorf blüht

Noch in voller Blüte und mit dichtem Blattwerk: Nach Protesten wurde die alte Kastanie an der Bushaltestelle in der Günthersbühler Straße erhalten.
Noch in voller Blüte und mit dichtem Blattwerk: Nach Protesten wurde die alte Kastanie an der Bushaltestelle in der Günthersbühler Straße erhalten. | Foto: Bündnis 90/Grüne2025/05/49d2c77296297e86dc2eeb5a118e29ee079de194_max1024x.jpg

BEHRINGERSDORF – Die von Bündnis 90/Grüne initiierte Kampagne zum Erhalt einer Kastanie an der Bushaltestelle in der Günthersbühler Straße in Behringersdorf zeigt sichtbare Erfolge: Die Kastanie präsentiert sich in voller Blütenpracht und mit dichtem Blattwerk.

Nachdem die ursprünglichen Planungen zum barrierefreien Umbau der Bushaltestelle die Fällung des Baumes vorsahen, formierte sich Widerstand. Ein Gutachten hatte laut Aussage der Gemeinde damals einen Wurzelschaden attestiert.

Suche nach Alternativen

In mehreren Gesprächen drängten die Grünen nach eigenen Angaben daraufhin auf Alternativlösungen, die sowohl die „dringend notwendige“ Barrierefreiheit der Haltestelle als auch den Erhalt des alten Baums ermöglichen sollten. Auch in einer Bürgerversammlung wurde das Thema hitzig diskutiert. Zunächst sei das Anliegen aber auf Ablehnung seitens der Verwaltung gestoßen, die technische und finanzielle Gründe für die geplante Fällung angeführt habe, wie der Ortsverband von Bündnis 90/Grüne mitteilt.

Der Schwaiger Bürgermeister Thomas Wittmann habe dann jedoch Kompromissbereitschaft gezeigt. „Die Kastanie ist nicht nur ein wertvolles Element unseres Ortsbilds, sondern erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen als Lebensraum für zahlreiche Tierarten, zur Verbesserung des Mikroklimas und als natürlicher Schattenspender“, so der Ortsverband der Partei in einer Pressemitteilung. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren