Seit 95 Jahren sorgt das Laufer Traditionsunternehmen Reifen Lorenz für Mobilität durch Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen und Kfz-Service. Maximilian Lorenz (35) führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Hermann Lorenz (61). Dessen Vater Günter Lorenz (83) begann nach Geschäftsübernahme 1961 mit dem kontinuierlichen Aufbau eines Filialnetzes. Aktuell betreibt Reifen
Lorenz 22 Standorte in vier Bundesländern sowie zwei Runderneuerungswerke für Lkw-Reifen in Feuchtwangen und Meineweh. Seit diesem Jahr engagiert sich Maximilian Lorenz ehrenamtlich im IHK-Gremium Lauf an der Pegnitz. Ziel des Gremiums ist es, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen in der Region aktiv mitzugestalten.
Kfz-Service – persönlich und kompetent
Neben einem umfangreichen Angebot rund um Pkw-Reifen und Felgen bietet Reifen Lorenz auch umfassenden Kfz-Service – und das markenunabhängig. In nahezu allen 22 Filialen ist ein Kfz-Meister beschäftigt. Zum Leistungsumfang zählen unter anderem Bremsenreparaturen, Klimaservice, Kundendienste nach Herstellervorgabe, Ölwechsel sowie Reparaturen aller Art – stets mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Runderneuerung als Beitrag zur Ressourcenschonung
In den beiden Runderneuerungswerken werden jährlich Zehntausende Lkw-Reifen mit einem neuen Laufstreifen versehen. Die Runderneuerung ermöglicht eine zweite oder dritte Nutzung des Reifenunterbaus, der Karkasse und bietet Kunden dadurch spürbare wirtschaftliche Vorteile. Gleichzeitig entlastet das Verfahren die Umwelt: Die Runderneuerungsbetriebe sparen jährlich rund 1,3 Millionen Kilogramm Rohstoffe, 1,1 Millionen Liter Erdöl und etwa 600.000 Kilogramm CO2-Emissionen ein. Bezogen auf einen einzelnen Reifen entspricht das einer Rohstoffeinsparung von rund 70 Prozent. Ein neu entwickeltes Runderneuerungslabel von Reifen Lorenz macht diesen Mehrwert für Kunden künftig noch sichtbarer:

Die runderneuerten Produkte stehen Neureifen im Premiumsegment in Laufleistung, Qualität und Betriebskosten in nichts nach. Auch beim Zukauf von Neureifen setzt das Unternehmen konsequent auf Zuverlässigkeit und Sicherheit – auf Reifen von Lieferanten aus dem Billigstsegment mit ungenügenden Fahreigenschaften wird bewusst verzichtet.
Reparatur statt Entsorgung – auch bei Großreifen
Ein weiterer Fokus liegt auf der Reparatur großer Reifen bis 49 Zoll – etwa für Ackerschlepper oder Baumaschinen. Viele dieser Reifen verfügen noch über ein Restprofil von 80 bis 90 Prozent. Oft können auch sehr große Schäden behoben werden, die für den Laien irreparabel erscheinen – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Neureifens. Dieses Verfahren ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ein wirksamer Beitrag zur Ressourcenschonung. Reifen Lorenz gehört zu den wenigen Spezialbetrieben in Deutschland, die diese Handwerksleistung in dieser Form anbieten.
Zukunftsthemen im Blick
Auch die digitalen Prozesse rund um den Kundenkontakt werden kontinuierlich weiterentwickelt: So sollen etwa die Online-Terminvereinbarung und der Kundenservice künftig mithilfe künstlicher Intelligenz einfacher und intuitiver werden. Ziel ist es, Routinetätigkeiten zu automatisieren, um mehr Zeit für den persönlichen Kontakt zwischen Mitarbeitenden und Kunden zu schaffen.
Reifen Lorenz GmbH
Kontakt
REIFEN LORENZ GMBH
Nürnberger Straße 110
91207 Lauf
09123 / 172-0
[email protected]
www.reifen-lorenz.de