NÜRNBERGER LAND – Die Städtebauförderung von Bund und Land unterstützt Städte und Gemeinden dabei, Ortskerne zu entwickeln und den Ausbau sozialer Infrastruktur zu stärken. In diesem Jahr fließen insgesamt über 205 Millionen Euro an 444 Städte und Gemeinden in Bayern.
Auch der Landkreis Nürnberger Land profitiert von den finanziellen Mitteln. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betont Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und ergänzt: „Gerade im ländlichen Raum sind diese Mittel eine entscheidende Unterstützung, um wichtige Zukunftsinvestitionen zu tätigen und unsere Heimat attraktiv und lebenswert zu gestalten.“
Auch Felix Locke (FW) sieht in den finanziellen Zuwendungen großes Potenzial. „Diese Mittel ermöglichen es, unsere Ortskerne attraktiv und lebendig zu gestalten, öffentlichen Raum aufzuwerten und unsere Kommunen zukunftsfähig zu machen“, so Locke.
Altdorf, Hersbruck und Lauf profitieren
Im Nürnberger Land werden in diesem Jahr drei Projekte mit insgesamt knapp einer Million Euro gefördert. Die Stadt Altdorf erhält 488.000 Euro im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ zur Stärkung und Aufwertung der historischen Altstadt. In Hersbruck fließen 250.000 Euro über das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in zukunftsweisende Entwicklungsmaßnahmen. Auch die Altstadt von Lauf wird mit 244.000 Euro im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ gefördert.
Die Maßnahmen sollen nicht nur der baulichen Sanierung und Modernisierung dienen, sondern auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz fördern. „Jeder Euro vom Staat löst rund sieben Euro an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen aus – das ist echte Wirtschaftsförderung mit Mehrwert“, so Dünkel, „die Städtebauförderung bietet Planungssicherheit und ermöglicht gezielte Maßnahmen, die genau dort ansetzen, wo der Bedarf vor Ort am größten ist.“ Auch der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer (CSU) unterstreicht die Bedeutung der Förderung und bezeichnet die Städtebauförderung als einen zentralen Baustein für die Weiterentwicklung der Städte.
„Verbesserung für Bürger“
„Es ist gut, dass Bund und Freistaat hier an einem Strang ziehen und gemeinsam in unsere Region investieren. Altdorf, Hersbruck und Lauf können mit diesen Mitteln konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger umsetzen. Als ehemaliger Bürgermeister weiß ich, wie wichtig solche Unterstützungsprogramme sind.“ Er will sich daher auch weiterhin in Berlin mit Nachdruck für entsprechende Mittel einsetzen.
Die Entscheidung, wie die Fördermittel eingesetzt werden, liegt bewusst bei den Kommunen selbst. Die Programme bieten flexible Rahmenbedingungen und ermöglichen so passgenaue, unbürokratische Lösungen.
„Die Städtebauförderung ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Instrument der Stadtentwicklung. Sie schafft Lebensqualität, bringt Menschen zusammen und setzt Impulse für weitere öffentliche und private Investitionen“, sagt Felix Locke.