Reparatur am Faunberg

Nach Leck im Löschfahrzeug: Tadano hilft der Laufer Feuerwehr

Wieder einsatzbereit: Schweißer Gregor Olejnik (v.l.n.r.), Schweißtechniker Jochen Englert, Feuerwehrkommandant Oliver Heinecke, Feuerwehr-Gerätewart Michael Reiser und Vorarbeiter Reiner Braunschläger vor dem reparierten Löschfahrzeug
Wieder einsatzbereit: Schweißer Gregor Olejnik (v.l.n.r.), Schweißtechniker Jochen Englert, Feuerwehrkommandant Oliver Heinecke, Feuerwehr-Gerätewart Michael Reiser und Vorarbeiter Reiner Braunschläger vor dem reparierten Löschfahrzeug | Foto: Tadano2024/11/Fire_Brigade_Lauf_Tadano-crop.jpg

Lauf – Aufgrund eines altersbedingten Lecks musste ein Tankfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lauf, das mit einem 5000 Liter fassenden Wassertank ausgestattet ist, außer Dienst gestellt werden. Die Tadano Faun GmbH sprang ein und erklärte sich bereit, den Schaden zu beheben.

„Wir haben das notwendige Equipment und qualifiziertes Personal vor Ort, sodass wir der Bitte der Feuerwehr natürlich sehr gerne nachgekommen sind“, erklärt Martin Schuster, General Manager Produktion bei der Tadano Faun GmbH in Lauf.

Die Tadano-Spezialisten führten umfangreiche Reparaturen an dem Fahrzeug durch, das seit fast 40 Jahren im Einsatz ist: Sie schlossen das Leck durch präzise Schweißarbeiten, verschlossen die Außenseite des Tanks fachmännisch und lackierten ihn neu. Nach drei Tagen konnte das Löschfahrzeug wieder an die Feuerwehr übergeben werden. Kommandant Oliver Heinecke äußert sich dankbar: „Es ist großartig, dass Tadano uns so schnell geholfen hat. Ohne diese Unterstützung wären wir in Schwierigkeiten gewesen.“
Die Reparatur erfolgte kostenlos. „Als Unternehmen mit starkem regionalem Bezug ist es wichtig, die lokale Feuerwehr zu unterstützen“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Die freiwillige Feuerwehr leistet großartige Arbeit, oft mit wenig Mitteln. Eine funktionierende Feuerwehr ist für uns alle von großer Bedeutung“, betont Martin Schuster.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren