Neues Schülercafé

In der Bertlein-Mittelschule stehen Schüler hinter dem Tresen

Das Bild  zeigt die beteiligten Schüler sowie Schulleiter Roger Brix (in schwarz, auf der Couch), Kunstlehrer Michael Ziebell (links), Jugendsozialarbeiterin Lea Grabbe (links), Stefan Müller, den Leiter des Fachbereichs Familie und Bildung im Rathaus (2. von rechts), Otfried Bürger (3. von rechts) von der Sparkasse Nürnberg sowie die pädagogische Fachkraft Claudia Gentler (rechts), die im Schülercafé arbeitet.
Das Bild zeigt die beteiligten Schüler sowie Schulleiter Roger Brix (in schwarz, auf der Couch), Kunstlehrer Michael Ziebell (links), Jugendsozialarbeiterin Lea Grabbe (links), Stefan Müller, den Leiter des Fachbereichs Familie und Bildung im Rathaus (2. von rechts), Otfried Bürger (3. von rechts) von der Sparkasse Nürnberg sowie die pädagogische Fachkraft Claudia Gentler (rechts), die im Schülercafé arbeitet. | Foto: A. Kirchmayer/ Stadt Lauf2022/07/Bertlein-Mittelschule-Schulercafe-Foto-Kirchmayer-scaled.jpg

LAUF – Seit den Pfingstferien hat die Bertlein-Mittelschule ein eigenes Schülercafé. Das von Rektor Roger Brix geplante Projekt wurde von Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Lehrkräften und der Jugendsozialarbeiterin Lea Grabbe innerhalb weniger Wochen umgesetzt.

Auf dem Speiseplan des Cafés stehen frische, saisonale und gesunde Snacks wie zum Beispiel Tomate-Mozzarella-Sticks, Obstquark und Sandwiches. Zudem lassen die selbst zubereiteten Getränke wie verschiedene Milchshakes, Himbeerschorle oder klassischer Milchkaffee kaum Wünsche offen.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten hinter dem Tresen immer in altersgemischten Teams zusammen, um sich gegenseitig beim Zubereiten der Speisen und in der Organisation zu unterstützen. Angeleitet werden sie jeweils durch eine pädagogische Fachkraft und eine Lehrkraft. Hier geht es weniger darum, Umsatz zu machen, sondern vor allem um die Freude am Miteinander.

Spontane Begegnungen

Es gibt viele spontane und lockere Begegnung zwischen den Jugendlichen, aber auch mit ihren Lehrkräften in der gemütlich eingerichteten Sitzecke des Cafés. Das Projekt ist von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler gedacht, alle konnten eigene Ideen einbringen. Der Gedanke dahinter: Die Jugendlichen sollen fernab von Noten und schulischem Leistungsdruck versteckte Talente fördern können.

Um das Schülercafé optisch aufzuwerten, durften einige Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen mit Unterstützung von einer Künstlerin ihre gestalterischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Seitens der Schule war der Kunstlehrer Michael Ziebell für das Projekt verantwortlich.

Dank der großzügigen Spende der Sparkasse Nürnberg konnten zwei große Graffitiwände im Café gestaltet werden. An insgesamt drei Projekttagen lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Skizzenblock und Spraydose. Hier war Durchhaltevermögen gefragt, da das Projekt jeweils bis in die späten Nachmittagsstunden lief. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat der Graffiti-Gruppe schon viel Bewunderung eingebracht. Das Team des Bertleincafés ist sehr stolz auf die Gestaltung der Wände und den guten Zulauf, den das Schülercafé in den ersten Wochen verzeichnen konnte.

Finanzierung durch Sparkasse und Stadt

Zur offiziellen Einweihung des Cafés lud die Schule Otfried Bürger von der Sparkasse Nürnberg und Stefan Müller, den Leiter des Fachbereichs Familie und Bildung im Laufer Rathaus, in die Schule ein. Schulleiter Roger Brix lobte das wunderschöne Café und bedankte sich bei der Sparkasse und der Stadt für die Finanzierung des Projekts. Er betonte, dass die Schülerinnen und Schüler selbst das Café zu dem machen, was es ist, erwähnte aber auch die Lehrkräfte, die dort in ihren Pausen und Freistunden mithelfen. Ohne diesen Einsatz würde es nicht gehen. Otfried Bürger von der Sparkasse sagte, dass man merkt, wie wohl sich die Schülerinnen und Schüler in dem Café fühlen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren