Soziale Medien im Jugendalter

Vortrag: Was Kinder so im Netz machen

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Stanisic Vladimir/stock.adobe.com2024/02/AdobeStock_297100009-scaled.jpeg

LAUFCybergrooming, parasoziale Beziehungen, KI und „Hot-Chip-Challenge“: Was Kindern so alles im Netz begegnet, können Erwachsene oft nur schwer eingrenzen. Im Kurs „Soziale Medien und Jugendliche – Was ist da los!?“ gibt Referent Matthias Paech am Donnerstag, 8. Februar, ab 19 Uhr in der Montessori-Mittelschule in Lauf einen Einblick in aktuelle Diskussionen rund um die Nutzung von Sozialen Medien im Jugendalter.

Die Bandbreite reicht von Mobbing über Chatrooms, fragwürdigen Vorbildern, Gewaltverherrlichung oder Instagram-Illusionen. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht, welche Sozialen Medien Jugendliche nutzen und welche Themen und Inhalte dabei vorherrschen. Sie will sensibilisieren für die Aspekte des Urheber- und Persönlichkeitsrechts und die Spektren der Mediennutzung bei Jugendlichen aufzeigen: von den positiven Effekten, die Onlinespiele haben können, bis hin zu Anzeichen für Suchtverhalten. Vorgefertigte Pauschallösungen wird es nicht geben, dafür viel Raum für Diskussionen, Ideen und individuelle Ansätze.

Info: Die Teilnahme an diesem Info- und Austauschabend ist kostenlos und steht allen Interessenten offen. Es wird um Anmeldung per Mail an [email protected] gebeten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren