Bewerbung bis 20. August

Vbw fördert nachhaltige Projekte im Nürnberger Land

Bernd Hölzel von der Kreisentwicklung, Landrat Armin Kroder und Martin Bauer von der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern.
Bernd Hölzel von der Kreisentwicklung, Landrat Armin Kroder und Martin Bauer von der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern. | Foto: LRA2025/04/Vbw_foerdert_nachhaltige_Projekte_im_Nuernberger_Land-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND Anfang 2025 ist die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern gegründet worden. Sie setzt sich für den Schutz und die nachhaltige Stärkung der Lebensgrundlagen in Bayern ein. Nun stellte Geschäftsführer Martin Bauer die Stiftung und ihre Förderkriterien bei Landrat Armin Kroder und Bernd Hölzel, dem Leiter der Kreisentwicklung, vor.

„Mit unserer Stiftung komplettiert die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit“, erklärte Bauer beim Besuch im Landratsamt Nürnberger Land. Ziel sei es, Nachhaltigkeitsprojekte aus der Mitte der Gesellschaft zu unterstützen. Landrat Kroder begrüßte das Engagement der vbw und betonte die zentrale Rolle kleiner und mittelständischer Betriebe für die nachhaltige Entwicklung der Region.

Die Stiftung fördert gemeinnützige Projekte von Einzelpersonen und Organisationen, die mit kreativen und wirkungsvollen Ideen zur nachhaltigen Entwicklung Bayerns beitragen. Unterstützt werden Vorhaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Tierschutz, Heimatpflege, Nachbarschaftsentwicklung sowie in sozialen, kulturellen, gesellschafts- und bildungspolitischen Feldern. Auch Projekte aus Wissenschaft und Forschung, Sport, Wohlfahrt, Jugend- und Altenhilfe oder Katastrophenschutz können gefördert werden. Darüber hinaus liegt der Stiftung die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Grundlage einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung besonders am Herzen.

Insgesamt stellt die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern jährlich bis zu 600.000 Euro für Förderprojekte bereit. Pro Projekt sind Zuschüsse zwischen 10.000 und 250.000 Euro möglich. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. August 2025, erste Förderentscheidungen werden bis Jahresende getroffen.

Info: Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter www.vbw-slb.de abrufbar.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren