Rekord-Altstadtfestlauf

Ski-Club Lauf spendet für Menschen mit Behinderung

Symbolische Spendenübergabe: Alexandra Weismantel, Dennis Kummarnitzky und Liesa Guttmann-Bindner (von links).
Symbolische Spendenübergabe: Alexandra Weismantel, Dennis Kummarnitzky und Liesa Guttmann-Bindner (von links). | Foto: Schreier/Lebenshilfe Nbg Land2025/08/2025_web_24_altstadtfestlauf_mit_herz_-_skiclublauf_spendet_500_euro_an_lebenshilfe_img_2471.jpg

NÜRNBERGER LAND – Große Freude bei der Lebenshilfe Nürnberger Land: Der Ski-Club Lauf übergab eine Spende von 500 Euro – den Erlös aus dem 24. Altstadtfestlauf, den der Verein in diesem Jahr erstmals organisiert hat.

Mit 467 Teilnehmenden verzeichnete der Lauf einen neuen Rekord. „Pro Anmeldung wollten wir einen Euro an die Lebenshilfe spenden – und haben am Ende gerne aufgerundet“, berichtet Ski-Club-Vorsitzende Liesa Guttmann-Bindner. Gemeinsam mit Altstadtfestlauf-Organisatorin Alexandra Weismantel überreichte sie die Spende an Dennis Kummarnitzky, Geschäftsführer der Lebenshilfe Nürnberger Land.

„Wir freuen uns ganz besonders über Ihre Spende“, so Kummarnitzky. „Dreiundzwanzig Mal hat die Lebenshilfe den Altstadtfestlauf ausgerichtet – nun haben Sie den Staffelstab übernommen und das Event mit Bravour weitergeführt“, heißt es in der Pressemeldung der Lebenshilfe. Die Spende fließt in einen geplanten Fitness-Parcours auf dem Gelände der Moritzberg-Werkstätten – ein Projekt, das Menschen mit Behinderung direkt zugutekommt und Teilhabe im Alltag fördert.

Die Entscheidung, den Lauf zu übernehmen, fiel dem Ski-Club zunächst nicht leicht. „Als wir im Herbst erfuhren, dass die Stiftung der Lebenshilfe den Lauf nicht mehr ausrichten wird, haben wir nach intensiven Gesprächen beschlossen, Verantwortung zu übernehmen“, erklärt Guttmann-Bindner. Als traditionsreicher Sportverein sah sich der Ski-Club in der Pflicht: „Der Altstadtfestlauf ist ein fester Bestandteil des kulturellen und sportlichen Lebens unserer Stadt – den wollten wir unbedingt erhalten.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren