Am Parkplatz Ludergraben

Sattelzug fängt Feuer

Unter Atemschutz löscht die Feuerwehr den Brand am Sattelauflieger. Sie kann jedoch nicht verhindern, dass das Feuer auf Teile der Ladung übergreift. | Foto: Feuerwehr Schwaig2024/09/SattelzugFeuer.jpg

WINKELHAID – Der 55-jährige Kraftfahrer war mit seinem Sattelzug auf der A 3 in Richtung Passau unterwegs, als er kurz nach dem Autobahnkreuz Nürnberg im Außenspiegel sah, dass sich Funken an der hinteren Achse des Aufliegers bildeten. Laut Polizei versuchte er daraufhin, am Parkplatz Ludergraben West abzufahren, jedoch hatte sich bereits ein Brandherd auf der linken Seite des Aufliegers entwickelt, so dass er es nur in den Einfahrtsbereich des Parkplatzes schaffte. Dort allerdings koppelte der Mann noch schnell seine Sattelzugmaschine ab.

Handlöscher halfen nicht

Trotz Löschversuchen mit Hilfe von mitgeführten und von Fahrerkollegen kurzerhand eingesammelten Handlöschern konnte der 55-Jährige nicht verhindern, dass die Flammen auf Teile der Ladung übergriffen. Die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand aber, bevor er sich zum Vollbrand entwickelte. Dafür eingesetzt waren zwei Trupps unter schwerem Atemschutz.

Insbesondere im Bereich der betroffenen Achse sei es zu einer starken Wärmeentwicklung gekommen, schildern die Ehrenamtlichen. Immer wieder mussten sie den Auflieger mit Wärmebildkameras überprüfen.

Die Einfahrt zum Parkplatz wurde für die Löscharbeiten und die anschließende Bergung des Aufliegers gesperrt, bereits im Laufe des Vormittags konnte sie aber wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Höhe des Schadens ist noch unklar, so die Feuchter Verkehrspolizeiinspektion, da auch die Ladung des Aufliegers beschädigt worden sei. Eine Schätzung steht hier noch aus. Der 55-jährige Kraftfahrer blieb nach Angaben der Beamten bei dem Brand unverletzt.

Text: db

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren