LAUF – Es war eine Abschlussfeier der besonderen Art, zu der der Abiturjahrgang 2025 auf das Gelände der Montessori-Fachoberschule Lauf eingeladen hatte. Auf der Wiese hinter dem Schulgebäude sorgten Freiluftbühne, roter Teppich und stimmungsvolle Musik für festliche Atmosphäre. Trotz eines kurzen Regenschauers nach dem gemeinsamen Buffet blieb die Stimmung ungetrübt – passend zu den Emotionen des Abends. Durch das Programm führten drei Schülersprecher, die nicht nur das Event mitorganisiert hatten, sondern auch moderierten.
Grußworte kamen von Landrat Armin Kroder, der die Absolventen zu ihrem Abschluss beglückwünschte und sie dazu ermutigte, sich weiterhin für demokratische Werte einzusetzen. Mit einem Augenzwinkern verkündete er seine Mitgliedschaft im Förderverein: „Jetzt bin ich auch ein Monte.“ Weitere Reden hielten der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Uwe Diez, sowie ein Vertreter des Elternbeirats, der das Abitur humorvoll mit der „Summe vergessener Pausenbrote“ verglich.
Einlage vom Bürgermeister
Ein Höhepunkt des Abends war nach Schulangaben eine musikalische Einlage von Bürgermeister Thomas Lang und Schulleiter Jürgen Thoma, die gemeinsam den Song „Hollywood Hills“ von Sunrise Avenue performten – inklusive eigens umgedichteter Strophen wie: „Bye Bye Monte FOS-Team“.
Schulleiter Thoma verabschiedete den Jahrgang mit den zum James-Bond-Motto des Abends passenden Worten: „Ich bin maximal gerührt – nicht geschüttelt.“ Er würdigte die Leistungen der Schüler, die unter einem neuen pädagogischen Konzept der Schule Herausragendes geleistet hätten.