Eine Schule ganz in Blau

Projekttage in der Grundschule Ottensoos: „Blaue Kulturnacht“ als Höhepunkt

Die „Blaue Kulturnacht“, an der sich Schüler und Lehrkräfte ganz in Blau kleideten und die Grundschule Ottensoos blau geschmückt war, war der Höhepunkt der Projekttage.
Die „Blaue Kulturnacht“, an der sich Schüler und Lehrkräfte ganz in Blau kleideten und die Grundschule Ottensoos blau geschmückt war, war der Höhepunkt der Projekttage. | Foto: privat2025/06/db884be94f7ab8d4ac8c5bba53a276192a380003_max1024x.jpg

OTTENSOOS„Jetzt geht’s los!“: Mit diesem schwungvollen Sprechgesang begann an allen drei Projekttagen der Schultag in der Ottensooser Grundschule. Die Kinder arbeiteten in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften an Themen wie Kinderrechte, Pausengestaltung oder „Hörpfaden“ und „füllten so das Schulprofil mit Leben“, wie es in einer Mitteilung der Schule heißt. Und weiter: „Endlich war Raum für kreatives, selbstorganisiertes und vor allem demokratisches Lernen.“

Gekrönt wurden die Projekttage von einer festlichen „Blauen Kulturnacht“. Die „Kulturnacht“ stand ganz im Zeichen ihres Namens. Alle Kinder und Lehrkräfte trugen blaue Kleidung. Das gesamte Schulhaus, die Turnhalle und die Bühne waren mit blauen Luftballons, Bändern und zahlreichen blauen Accessoires geschmückt.

Der Startschuss zur Abendveranstaltung war auch hier ein mitreißendes „Jetzt geht’s los!“, das die Halle zum Beben brachte. Durch das Programm auf der Hauptbühne führten souverän die drei Schülersprecherinnen.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Inge Winkler-Hommel würdigten Laufs Bürgermeister Thomas Lang und die Zweite Bürgermeisterin von Ottensoos, Tanja Riedl, das Engagement der Schulfamilie und betonten die Bedeutung von Projekttagen.

Tänzer und Sänger

Im Anschluss an das Programm auf der Hauptbühne hatten die Besucher die Möglichkeit, auf zahlreichen Kleinbühnen weitere Auftritte der Kinder zu bestaunen. Da gab es Zauberkünstler, Tänzer, Sänger, Klavierspieler, Fernsehköche, Seilspringer und Reifenartisten, Horse-Riding, eine Autorenlesung und einen Geographie-Experten, der Erwachsene herausforderte.

Die Projekttage und die „Blaue Kulturnacht“ seien ein „unvergessliches Erlebnis“ für alle Beteiligten gewesen, so das Fazit. Sie hätten gezeigt, „wie viel Potenzial in jedem einzelnen Kind steckt“. Unterstützt wurde der Abend durch den Elternbeirat der Grundschule, der für Essen und Getränke sorgte, sowie weitere Helfer.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren