Bis Mitte 2026

Glasfaser für rund 5000 Haushalte in Schwaig

Startschuss für den Ausbau in Schwaig mit Thomas Vollrath (links) von der Telekom, Schwaigs Bürgermeister Thomas Wittmann, drei Vertretern der Baufirma O.S.T. sowie Christian Hupfer von der Gemeinde Schwaig.
Startschuss für den Ausbau in Schwaig mit Thomas Vollrath (links) von der Telekom, Schwaigs Bürgermeister Thomas Wittmann, drei Vertretern der Baufirma O.S.T. sowie Christian Hupfer von der Gemeinde Schwaig. | Foto: Telekom2025/08/7f63d98ae8ecfbac60bc1052847aab94e8736db8_max1024x.jpg

SCHWAIG – „In Kürze“, schreiben die Deutsche Telekom und die Gemeinde Schwaig in einer gemeinsamen Mitteilung, können in Schwaig 4860 Haushalte das Glasfasernetz der Telekom nutzen.

Der Ausbau hat im Juli begonnen und soll nach Unternehmensangaben bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Bis dahin baut die Telekom eigenen Angaben nach 48 Kilometer Glasfaser und 50 Verteiler. Das neue Netz ermögliche hohe Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Es „sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort“, wird Schwaigs Bürgermeister Thomas Wittmann unter anderem in der Mitteilung zitiert. Außerdem erhöhe es die Attraktivität der Kommune.

Für Telekom-Kunden ist der Anschluss kostenlos. Wer berücksichtigt werden will, muss allerdings tätig werden – zum Beispiel einen Glasfaser-Tarif online unter www.telekom.de/glasfaser buchen. Für nachträgliche Anschlüsse seien später nicht nur erneute Arbeiten an der Straße notwendig, sondern es würden auch rund 800 Euro Anschlussgebühr fällig, heißt es von dem Unternehmen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren