NÜRNBERGER LAND – Die Caritas Nürnberger Land bietet wieder eine Schulung für Demenzbegleitung an. Die Helfer betreuen stundenweise ältere, pflegebedürftige, demente oder von Behinderung betroffene Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Dadurch erfahren die Angehörigen Entlastung und die zu betreuenden Menschen eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag. Dieses Engagement schafft wiederum positive Voraussetzungen für ein möglichst langes Verweilen im eigenen Zuhause.
Die Tätigkeit orientiert sich sowohl an den psychosozialen Bedürfnissen als auch an den vorhandenen Ressourcen des Erkrankten. Während eine Person vielleicht gerne spazieren geht, freut sich die andere über ein Gespräch.
Wohnortnaher Einsatzort
Die Helfer erhalten einen beständigen, wohnortnahen Einsatzort und können den Erkrankten schrittweise kennenlernen. Für ihre Tätigkeit bekommen sie eine pauschale Aufwandsentschädigung. Rechtliche Voraussetzung ist jedoch eine Schulung, in der die Helfer auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden. Sie erhalten unter anderem Einblicke in relevante Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt auf Demenz, den Umgang mit Erkrankten und Möglichkeiten der Alltagsbegleitung.
Rechtliche Fragen im Fokus
Weitere Themen sind die Situation pflegender Angehöriger und die Begleitung demenzerkrankter Menschen. Auch rechtliche Fragen werden in der Schulung beantwortet. Zudem beinhaltet das Schulungskonzept auch den Bereich Unterstützung bei der Haushaltsführung mit dem Fokus auf hygienischen Grundsätzen, Ernährung und Unfallverhütung.
Beginn der Schulung ist am Freitag, 12. April, von 8.45 Uhr bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle der Caritas in der Altdorfer Straße 45 in Lauf. Die Schulung beinhaltet insgesamt sieben Termine.
Info: Anmeldung unter 09123/962680 oder per Mail an [email protected].