LAUF – Die Gewerbeschau „LaufWERK“ hat sich im Nürnberger Land mittlerweile als feste Größe etabliert und findet in diesem Jahr am Sonntag, 25. Mai, in Lauf statt. Veranstaltet wird sie gemeinsam von Fahnermedien und dem Bund der Selbständigen, mit Unterstützung der Stadt Lauf, des Industriemuseums und der Sparkasse Nürnberg.
Auf dem Großparkplatz Nürnberger Straße, in der Turn- und Sichartstraße und im Industriemuseum präsentieren über 70 Aussteller an diesem Tag ihre Produkte und Dienstleistungen, informieren und laden zu Gesprächen ein. In diesem Jahr ist zusätzlich die Ehrenamtsmesse der Stadt Lauf dabei. Die Besucher dürfen sich also auf eine große Palette freuen, die von Mobility, E-Bikes, Photovoltaik über Gesundheit, Wellness und Freizeit bis hin zu Einrichtung und Handwerk reicht.
Verlagsgebäude geöffnet
Zudem ist das Fahnermedien-Verlagsgebäude zum Teil für Besucher geöffnet. Das Industriemuseum ist an diesem Sonntag bei freiem Eintritt offen. Das Mitbringen von Hunden ist im Museum jedoch nicht gestattet.
Die Eröffnung der Messe findet um 11 Uhr durch Bürgermeister Thomas Lang und Landrat Armin Kroder auf der Bühne am Großparkplatz statt. Ein Unterhaltungsprogramm ergänzt die Gewerbeschau: Der Musikverein Lauf ist unterwegs, es gibt Livemusik auf der PZ-Bühne auf dem Parkplatz und im Museumsgarten.
Speziell für kleine Besucher stehen eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, Fußball-Darts in XXL und weitere Spiele bereit. Es gibt Kinderschminken und Bastelaktionen.
Die Polizei gibt in ihrem „Präventionsbus“ Ratschläge zur Vermeidung von Verkehrs- und Kriminaldelikten und informiert außerdem über aktuelle Betrugsmaschen. Der ADFC organisiert eine Kinderfahrradstrecke und zusätzlich besteht die Möglichkeit der Fahrrad-Codierung mit vorheriger Anmeldung unter codierung.adfc-nuernberg.de im Netz. Für das Catering sorgen regionale Anbieter.
Sperrung nötig
Der Großparkplatz Nürnberger Straße ist am Samstag, 24. Mai, ab 14 Uhr für den Aufbau der Messe gesperrt. Sichart- und Turnstraße sind schon am Freitag, 23. Mai, ab 14 Uhr nicht mehr befahrbar. Besucher des „Festes der Nationen“ am Samstag müssen deshalb auf andere Parkplätze ausweichen. Darauf weisen die Veranstalter hin. Für Besucher, die mit dem Fahrrad kommen, sind Radabstellmöglichkeiten am Marktplatz, beim Verlagsgebäude, in der Nürnberger Straße (Zaun) und am alten Bauhof in der Glockengießerstraße vorhanden.