Nachholspiele am 1. Mai

Rascher Befreiungsschlag gegen Ezelsdorf

Sieht aus wie Fußballballett, ist aber ein Zweikampf zwischen dem Ezelsdorfer Kay Vonau (links) und dem späteren Rascher Torschützen Christian Waiz. | Foto: DV2018/05/svraschfcezelsdorf.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Nachholspiele der heimischen Vereine am 1. Mai-Feiertag im Überblick:

Kreisliga Nord Neumarkt/Jura: SV Rasch – FC Ezelsdorf 2:0 (1:0) – Das Match begann äußerst verhalten und abwartend, ein erster Abschlussversuch der Gäste durch Kay Vonau verpuffte, ebenso eine halbe Möglichkeit von Sebastian Hecke (12.). Ansonsten nahm das Match erst so ab Mitte der ersten Halbzeit etwas mehr Fahrt auf, wobei die Rascher etwas mehr vom Spiel hatten. Dennoch war aber auf beiden Seiten spätestens ab der Strafraumgrenze Schluss. Möglichkeiten ergaben sich eigentlich immer nur im Anschluss an Standards wie Eckstöße bzw. Freistöße. Einen Kopfball von Christian Waiz in der 30. Minute konnte der Ezelsdorfer Torhüter Andre Leonhard gerade noch in der kurzen Ecke parieren. Richtige zwingende Chancen waren aber Mangelware. In der 44. Minute dann doch noch das 1:0 für die Gastgeber, bei dem sich der Rascher Torhüter zumindest einen Assist verdient hatte. Mit einem genau getimten Abschlag erreichte er Tobias Birkelbach bereits in der Ezelsdorfer Hälfte, der nahm das Leder gekonnt mit und traf aus halblinks genau in die untere rechte Torecke. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte machten die Gäste einige Zeit lang etwas mehr Druck, waren kurzzeitig optisch überlegen und versuchten die Gastgeber in die Bredouille zu bringen. Nach dieser Drangperiode beruhigte sich das Spiel wieder, der Verlauf des Spieles wurde wieder ruhiger, die Rascher warteten geduldig auf ihre Möglichkeit. Dies wurde dann in der 71. Minute mit dem 2:0 belohnt. Ein Freistoß kam hoch in den Ezelsdorfer Strafraum, wurde zu kurz abgewehrt und Christian Waiz hämmerte den Abpraller vehement in die Maschen. Die Rascher hätten in der restlich verbliebenen Spielzeit das Ergebnis noch höherschrauben können, spielten jedoch ihre Kontermöglichkeiten nicht konsequent zu Ende bzw. schlossen zu überhastet ab. Der Sieg der Gastgeber war in einem durchschnittlichen Kreisligaspiel verdient.

TSV Winkelhaid – DJK Schwabach 0:3 (0:0) – In einem Spiel, das auf beiden Seiten nie Kreisliga Niveau erreichte, kamen die Gäste aus Schwabach zu einem verdienten Sieg. Sie waren in allen Aktionen zweikampfstärker und wollten unbedingt diese drei Punkte mit nach Hause nehmen. Winkelhaid musste gleich in der 9. Minute wechseln. Goss ging verletzt raus und Schuster dafür rein. Zu allem Pech musste dann auch in der 26. Minute Bachmeier V. nach einem bösen Foul eines DJKlers, das leider vom Schiri nicht geahndet wurde, ebenfalls verletzt aus dem Spiel gehen. Damit hatte die eh schon schwache Heimelf auch noch zwei ihrer Leistungsträger verloren. Kurz vorher hatte die Heimelf die einzige wirkliche Torchance durch Kümmerl Lion zwei Meter vor dem Tor vergeben. Die Gäste gingen in der 46. Minute nach einem schlimmen Abwehrschnitzer mit 1:0 in Führung. Es dauerte ca. 20 Minuten bis Winkelhaid wieder etwas ins Spiel kam. In der 58. Minute wurde Winkelhaid ein Foulelfmeter verwehrt. Die Gäste waren jedoch stets gefährlich, bissiger und profitierten von vielen Fehlern der Heimelf. In der 72. Minute ging die DJK dann nach einem klugen Konter mit 2:0 in Führung. Kurz vor Spielende dann wiederum nach unnötigem Ballverlust der Heimelf ein Konter der Gäste, der zum 3:0 führte. Winkelhaid fand in diesem Spiel nie seinem Rhythmus und muss nun gucken, nicht noch weiter in der Tabelle nach hinten zu rutschen.

Kreisklasse Ost: 1. FC Altdorf – SV Unterferrieden 2:0 (1:0) – Das Altdorfer Team fuhr gegen den SV Unterferrieden einen verdienten Sieg ein. In der ersten Spielhälfte verbuchten die Gastgeber bereits drei klare Torchancen ehe kurz vor der Pause eine schnelle Kombination zum 1:0 führte. Dabei legte Spielertrainer Stefan Wiechers mustergültig für Tobias Auer auf, der dessen Hereingabe nur noch einschieben musste. Gleich nach dem Seitenwechsel suchten die Hausherren die Entscheidung. Kapitän Paschalis Papathanasiou schlug eine genau Flanke auf Stefan Wiechers, der mit dem Kopf erfolgreich abschloss (2:0 / 48.). Zwei weitere gut herausgespielte Hochkaräter vergaben Tobias Auer in der 50. Minute und Mohamad Tarabuulsi in der 56. Minute für den FCA. Erst danach ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, sodass auch Unterferrieden noch zu drei halbwegs gelungenen Torabschlüssen kam. Ein Kopfball (75.) den der junge FC-Torhüter Leon Bergmann stark entschärfte und kurz vor dem Ende ein 16m-Flachschuss waren für die Gäste aber nicht von Erfolg gekrönt. Wenn die Altdorfer dazwischen allerdings ihre Konterchancen besser und konsequenter ausgespielt hätten, wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen.

Volldampf die Linie entlang, der Altdorfer Thomas Lechner (links), verfolgt vom Unterferriedener Florian Koch. | Foto: DV2018/05/fcaltdorfsvunterferrieden.jpg

TV Leinburg – SG SpVgg Weigendorf/Hartmannshof 0:2 (0:2) – Durch die Heimniederlage gegen die Gäste aus Weigendorf/Hartmannshof, aktuell Tabellendritter der Kreisklasse 4, bleibt der TVL weiterhin in akuter Abstiegsgefahr. Die Opcin-Truppe kann jedoch von Glück sprechen, dass der direkte Konkurrent SV Offenhausen zuhause gegen Henfenfeld Punkte liegen gelassen hat und der Abstand zum rettenden Ufer weiterhin nur zwei Punkte beträgt. In einer relativ ausgeglichen Partie kam die Heimelf in der 5. Minute zur ersten guten Möglichkeit durch Nico Heinz, doch sein Schuss klatschte nur an den Pfosten. Nach 26 Minuten gingen aber die Gäste in Führung: Eine schöne Kombination im Mittelfeld mit einem feinen Zuspiel in die Schnittstelle fand in Simon Ertel seinen Abnehmer, der eiskalt vor Keeper Sven Höpfner vollstreckte. Elf Minuten später erhöhte Weigendorf/Hartmannshof auf 0:2 durch einen Distanzschuss von Tim Hojdak, den Leinburgs Torwart Höpfner zu spät sah und nicht mehr entscheidend reagieren konnte.

In der zweiten Hälfte hatten beide Teams noch vereinzelt Möglichkeiten um zum Torerfolg zu kommen. Unter anderem scheiterte TVL-Goalgetter Andi Hartmann mit seinem Kopfball am Lattenkreuz (88.). Es blieb aber bei der 0:2-Heimniederlage gegen eine im Torabschluss effektivere Gäste-Elf.

FSV Weißenbrunn – SV Schwaig II 3:1 (1:0) – Im Heimspiel gegen die Bezirksliga-Vertretung des SV Schwaig ging die Elf um Spielertrainer Alexander Pfarherr mit 3:1 als Sieger vom Platz. Ricardo Scharrer brachte den FSV in der 12. Minute in Front, was zugleich den Halbzeitstand bedeutete. Den Ausgleich zum 1:1 für die Gäste besorgte Bastian Baumüller in der 67. Minute. FSV-Coach Pfarherr hatte nur eine Minute später die passende Antwort parat und traf zur 2:1-Führung. Die Entscheidung führte in der 85. Minute Ricardo Scharrer herbei, als er den Treffer zum 3:1-Endstand markierte. Mit dem Heimsieg bleibt der FSV mit 37 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, das Thema Aufstieg haben die Weißenbrunner seit einigen Wochen bereits abgehakt.

A-Klasse Nord-West Neumarkt/Jura: TSV Winkelhaid II – TV 48 Schwabach 2:2 (1:1) – Befreiungsschlag verpasst: Im Nachholspiel gegen den Vorletzten aus Schwabach kam die Kreisliga-Vertretung des TSV Winkelhaid zuhause nur zu einem 2:2-Untentschieden und bleibt somit weiterhin nur knapp über dem Strich. Dabei hatte die Elf von Daniel Weber eine Vielzahl aussichtsreicher Möglichkeiten, um zu drei Punkten zu kommen. Schon in den ersten fünf Minuten scheiterte die Heimelf dreimal kläglich vor dem Gehäuse der Schwabacher. Mit ihrer ersten nennenswerten Aktion gingen die Gäste gegen eine bis dahin drückend überlegene Winkelhaider Elf mit 1:0 in Führung: Nach einem Fehlpass von Fabian Bachmeier im Mittelfeld schaltete Schwabach schnell um, ein Zuspiel in den Strafraum landete etwas glücklich bei Tobias Scheibel, der mutterseelenallein vor TSV-Keeper Fritschka leichtes Spiel hatte und einschob (28.). Kurz vor dem Pausenpfiff gelang der Heimelf der 1:1-Ausgleich: Eine Hereingabe von der rechten Seite von Marco Doss musste Gerald Goemmel nur noch über die Linie drücken (45.).

Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel gelang dem TSV das 2:1: Wieder war es Doss, der die Kugel über rechts in den Strafraum brachte und wieder musste Goemmel nur den Fuß hinhalten (48.). Danach hatte Winkelhaid Möglichkeiten auf 3:1 zu erhöhen, doch fehlte es wie schon in Hälfte eins an der Konzentration und Konsequenz im Torabschluss. In der 82. Minute glichen die Gäste durch einen äußerst fragwürdigen Handelfmeter zum 2:2 aus. Kirill Mohr trat an und schickte TSV-Keeper Fritschka in die falsche Ecke.

A-Klasse Nord Ost: Henger SV II – SC Eismannsberg 8:1 (4:1) – Eismannsberg musste mit der allerletzten Notbesetzung antreten und der Spielplan für die Begegnung in Heng wurde bereits in der dritten Spielminute durch das 1:0 durch Ibrahim Topcu über den Haufen geworfen. Sie versuchten dennoch gegenzuhalten, Heng kam in der Folge zu zwei Alu-Treffern, auf der Gegenseite hatten die Gäste einen guten Abschlussversuch durch Albert Ortmann. Danach ein Ballverlust im Mittelfeld, Ibrahim Topcu erhöht auf 2:0 (20.). Nach einem von Keeper Jonas Pfälzner abgewehrten Topcu-Freistoß gelang kurz danach Daniel Kramer das 3:0, der vierte Treffer wieder durch Ibrahim Topcu ließ nicht lange auf sich warten (28.). Durch einen von Jörg Wisserner verwandelten Elfer kam Eismannsberg auf 4:1 heran.

Alle guten Vorsätze für die zweite Halbzeit machte sehr schnell der Mann des Tages zunichte, Ibrahim Topcu tanzte in der 49. Minute drei Gegenspieler aus und macht das 5:1. In der 69. Minute wollte ein Eismannsberger Abwehrspieler in höchster Not auf der Linie retten, fälschte das Leder jedoch ins eigene Tor ab (6:1). In der 75. Minute dann ein Elfer für die Gastgeber, Ibrahim Topcu verwandelt zum 7:1, Lukas Lachner setzte dann in der 82. Minute den Schlusspunkt in der Partie mit dem 8:1.

FC Ezelsdorf II – SC Oberölsbach 0:6 (0:3) – Auf dem Papier bot die Ezelsdorfer Reserve eine stattliche Aufstellung, in Wahrheit pfiff der FCE aber aus dem letzten Loch. Sogar der Fußball-Abteilungsleiter wurde von Rasch aus zum Aushelfen nach Ezelsdorf beordert. Letztendlich waren aber alle Bemühungen vergebens, nach zehn Spielminuten lag man gegen den Tabellenprimus mit 0:2 hinten (4. Maximilian Hiereth / 10. Markus Hollweck). Kurz vor der Pause (38.) stellte Beqir Beqiraj den 0:3 Halbzeitstand her. Die absolute Vorentscheidung dann gleich in der 46. Minute mit dem 0:4 durch Florian Kerschensteiner. Markus Meis in der 74. Minute und wiederum Florian Kerschensteiner mit seinem zweiten Treffer in diesem Match (87.) machten das halbe Dutzend voll.

DJK Neumarkt – FSV Oberferrieden 1:1 (1:1) – In der Anfangsphase plätscherte das Spiel vor sich hin. In der 16. Minute stand nach einem katastrophalen Fehlpass der FSV Defensive Fitim Sejdiu allein vor Torhüter Dominik Grossner und versenkte eiskalt zur Neumarkter 1:0 Führung. Ähnliche Situation in der 24. Minute als nach einem Neumarkter Fehlpass im Mittelfeld Christoph Sußner an den Ball kommt, Tobias Haas steil schickt, der umspielt noch den Torhüter und trifft ins lange Eck. In der 31. Minute wiederum eine Großchance der DJK Neumarkt, Dominik Grossner behielt im eins gegen eins allerdings diesmal die Oberhand. Fast im Gegenzug taucht wiederum Tobias Haas allein vorm gegnerischen Tor auf, er umspielt den Torhüter, diesmal kann ein Abwehrspieler den Ball noch in höchster Not vor der Linie klären. Auch nach der Pause fand die Oberferrieder Defensive nicht zu gewohnter Sicherheit. In der 67. Minute stand plötzlich wieder Fitim Sejdiu allein vorm Tor, Dominik Grossner parierte stark mit dem Fuß. Anschließend verflachte das Spiel etwas, Zählbares brachten beide Mannschaften nicht mehr zustande. Der Punkt ist für den FSV im Kampf um die Meisterschaft sicherlich zu wenig.

B-Klasse NordWest flex: SG DJK/TV48 Schwabach II9er – TSV Ochenbruck II 0:7 (0:1) – In der ersten Halbzeit spielte sich permanent das Geschehen vorwiegend in der Hälfte der Gastgeber ab. Torchancen ergaben sich für die Ochenbrucker Reserve en Masse, doch lediglich Daniel Reuthlinger gelang in der 38. Minute die 0:1 Führung. Schwabach wehrte sich zu Beginn der zweiten Spielzeit etwas, hatte aber letztendlich keinen Erfolg damit. Durch zwei Treffer von David Hobsch (69./65.) sowie drei Minuten später noch durch Fahizou Ibrahim zogen die Gäste auf 0:4 davon. Ochenbruck gab aber weiterhin Gas und stellte in der 78. Minute durch Kristof Otto und Mohamed Ben-Fatah (78.) den 0:7 Kantersieg her.

B-Klasse Ost: SV Lauterhofen II – FV Röthenbach/b.A. 0:7 (0:4) – Nach etwas Leerlauf in den Anfangsminuten war dann mit einer direkt verwandelten Ecke durch Andreas Horil zum 0:1 der Damm gebrochen. Röthenbach beherrschte von da an Ball und Gegner und ließ überhaupt nichts mehr anbrennen. Zwei Treffer von Philipp Mangold (37. / 40.) wurden jeweils von Andreas Horil und Jonas Reichel vorbereitet. Andreas Horil gelang dann in der letzten Minute vor der Pause mit einer feinen Einzelleistung das 0:4. Damit war jedoch der Torhunger der Röthenbachern noch nicht ganz gestillt. Jonas Reichel ging in der 67. Minute auf und davon und erzielte das 0:5. Philipp Mangold machte anschließend dann noch was für sein Torekonto. In fast zwei identischen Spielsituationen gelangen ihm in der 78. und in der 90. Minute noch zwei Tore zum 0:7 Endstand. Mit diesem Sieg unterstrichen die Röthenbacher eindrucksvoll ihre Ambitionen auf den Relegationsplatz.

1. FC Altdorf II – SV Unterferrieden II 0:0 – Im Duell der Kellerkinder entwickelte sich im ersten Spielabschnitt eine temporeiche und ausgeglichene Partie. Da beide Abwehrreihen meist Herr der Lage waren, ergaben sich kaum zwingende Torchancen. Die beste hatte Simon Krause für die Hausherren nach einer halben Stunde. Alleine vor den SV-Torhüter zielte er aber neben das Tor. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber mehr und mehr das Geschehen. Nach einer Verletzung (60.) mussten die Gäste in Unterzahl spielen. Nun überboten sich die Altdorfer Angreifer im Auslassen von Tormöglichkeiten. Dagegen musste FC-Torhüter Frank Langenscheid sein Team nur einmal vor einem Rückstand bewahren. Nach einer gelb/roten Karte für einen Unterferrieder Verteidiger (77.) kannte das Spiel nur noch eine Richtung. Für die Altdorfer blieb das SVU-Tor an diesem Tag aber wie vernagelt, so dass es beim torlosen Remis blieb.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren