FORST/RÖTHENBACH — Andreas Janker von der LG Röthenbach/DAV Röthenbach konnte sich nach seinem Sieg bei den Süddeutschen Meisterschaften im 20-km-Straßengehen Mitte Juni nun auch den Titel über 10000 m Bahngehen sichern. Mit seiner Zeit hat er auch die DLV-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften unterboten.
Die Geher richteten ihre Bahnwettkämpfe im Rahmen der Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U23- und U15-Junioren im Baden-Württembergischen Forst, nördlich von Karlsruhe, aus. Um Planungssicherheit zu haben, nahm Andreas Janker die weite Anreise auf sich, um die erste sich bietende Möglichkeit zur Erfüllung der Norm von unter 46:00 min. zu nutzen, die ihm ein Startrecht bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im 5000m Bahngehen kommenden Winter einräumen würde.
Allerdings sollte es sich bei dem Wettkampfwochenende um das bislang heißeste des Jahres handeln, was die Aufgabe für den Röthenbacher weitaus schwieriger machte. Zum Start um 9 Uhr waren bereits knappe schwül-warme 30 Grad auf dem Thermometer angezeigt. Dennoch versuchte Janker, von seinem Vorhaben nicht abzurücken und begann die ersten 1000 m in 4:18 min. Damit setzte er sich bereits eine halbe Runde von seinem ärgsten Verfolger, dem Vize-Europameister der AK 45 über 10 000m, Steffen Meyer vom SV Breitenbrunn, ab und baute den Vorsprung in der Folge immer weiter aus.
Danach wurde es aber erwartungsgemäß schwer für den Röthenbacher, sodass er auch zwei Mal eine Ermahnung eines Gehrichters, die auf die Einhaltung der Gehtechnik (Bodenkontakt und Kniestreckung) achten, bekam, seine Gehtechnik nicht zu vernachlässigen. Zu einer dritten Ermahnung und dem damit verbundenen Disqualifikationsantrag, nach der Janker das Rennen hätte verlassen müssen, kam es aber nicht.
Dank seiner guten Renneinteilung und der Mobilisierung aller seiner Kräfte erreichte Andreas Janker schließlich in 45:47 min. das Ziel – 13 Sekunden unter der Norm, die neben den Deutschen Hallenmeisterschaften auch für die in diesem Jahr bereits durchgeführten nationalen Bahnmeisterschaften im Freien über 10 000m gegolten hätte.
Außerdem gewann er damit innerhalb von eineinhalb Monaten seinen zweiten Süddeutschen Meistertitel in einer Disziplin, die der frühere Marathonläufer seit gerade einmal acht Monaten betreibt. Steffen Meyer sicherte sich Rang 2 in 51:14 min vor Klaus Dietsche (TV Bühlertal) in 53:28 min. Bei den Frauen, die nur 5000 m zu gehen hatten, siegte die derzeit beste deutsche Geherin über diese Distanz, Annette Heckmann (SV Otterberg), in 25:47 min.
Vielen Dank für die zeitnahe Berichterstattung. Allerdings möchte ich ergänzen, dass man erst beim dritten „Disqualifikationsantrag“ das Rennen verlassen muss. Ich aber hatte keinen bekommen, nur zwei Ermahnungen von denen man theoretisch soviel bekommen kann wie man will. Das is wie mein Fußball und den gelben Karten. Zweimal Gelb ist Rot und man muss das Feld verlassen…Ermahnungen kann der Schiedsrichter indess aussprechen was er will. So war es auch bei mir!!!
Soll jetzt aber net entscheidend sein. Freu mich über die Berichterstattung!
Grüße
Andreas Janker