WEIGENDORF – Nach drei Jahren Pause hat die SG Weigendorf/Hartmannshof wieder einen Minifußball-Turniertag in der Turnhalle des HCA-Gymnasiums in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet.
Bei der G- und F-Jugend wurde dabei im 3-gegen-3 ohne Torwart gespielt, auf vier Falttore – also nach den Funiño-Regeln. Ab 2024 ist diese Spielform in den unteren Altersklassen Pflicht in Deutschland. In der Zweifachturnhalle wurden hierzu zwei Spielfelder errichtet, die sich die Mittellinie teilten.
Je fünf in einer Gruppe
Den Anfang am Vormittag machte die G-Jugend mit fünf Teams pro Gruppe. Die Einteilung wurde nach Teamstärke gewählt. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückspiel à fünf Minuten. Ein Team bestand aus bis zu fünf Spielern. Rotiert wurde nach Belieben, so dass jedes Kind auf genügend Spielzeit kam.
Begrüßen durfte die SG dazu die Nachbarn aus der Oberpfalz vom TSV Königstein und dem 1. FC Neukirchen. Aus dem mittelfränkischen Raum kam der FC Ottensoos und der SC Happurg.
Tanz auf dem Spielfeld
Einen Höhepunkt des Turniers stellte der Auftritt der Tanzgarde der SpVgg Weigendorf dar, der in der Pause zwischen den zwei Turnieren stattfand. Unter der Leitung von Natalie Batz, Yvonne Walter und Samantha Müller zeigten 31 Mädchen ihr Können. Die drei Gardegruppen begeisterten das Fußballpublikum und ernteten großen Applaus.
Im Anschluss folgte das Turnier der F-Jugendmannschaften. Hier waren acht Teams am Start, jeder spielte gegen jeden, jeweils über sieben Minuten. Die Teams wurden gestellt vom SC Happurg, FC Ottensoos und 1.FC Neukirchen.
Eine Besonderheit ist noch hervorzuheben: Es wurde kein einziges Ergebnis notiert. Die Kinder spielten aus purem Spaß und nicht um Erfolg. Am Schluss bekam jede Mannschaft eine Belohnung und die Kinder gingen strahlend nach Hause.