ALTENSITTENBACH – Seit mehreren Jahren kooperiert das „Soziale Radhaus“ als diakonischer Lernort mit der Ganztagsklasse der Grete-Schickedanz-Mittelschule. Dabei schrauben heuer Jugendliche aus verschiedenen Ländern gemeinsam.
Wegen der Pandemie musste das Projekt lange pausieren, doch inzwischen kommen wieder regelmäßig Kinder am Dienstagvormittag zum Schrauben nach Altensittenbach. „Es sind diesmal Sechstklässler aus ganz unterschiedlichen Nationen“, berichtet Andy Roller, der den Kurs mit zehn Terminen leitet. „Sie stammen aus Syrien, der Türkei und inzwischen auch aus der Ukraine.“
Begeistert nehmen die Jungs Stück um Stück ein Fahrrad auseinander. Ein Stimmengewirr aus Deutsch und Englisch erfüllt den Raum, und manchmal hilft auch Zeichensprache. Die Frage, ob es denn Spaß mache, verstehen alle und rufen laut: „Ja! Yes!“