Altdorf – Rund 195.000 Euro zahlt die Stadt Altdorf in diesem Jahr an Zuschüssen an verschiedene Vereine und Institutionen. Entsprechende Beschlüsse hat der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung gefasst.
20.000 Euro erhält die Volleyballabteilung des TV Altdorf. Weitere 38.000 Euro kann der Verein für die Sanierung des Sportparks und einer Heizungsanlage einplanen.
2700 Euro gibt es für den Deutschen Alpenverein, der eine Photovoltaikanlage installieren will, darüber hinaus noch einmal 250 Euro bekommt der DAV für den Bau eines Trainingsareals für Mountainbiker am Rascher Berg.
Für eine Selbsthilfekontaktstelle der Selbsthilfeorganisation Kiss gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro. Die Soulbuddies können sich über einen Zuschuss in Höhe von 11.000 Euro freuen. Der 1. FC Altdorf bekommt 12.500 Euro für Arbeiten an den Tennisplätzen, am Fußballplatz und für ein Blockheizkraftwerk. 95 Euro gehen an den TC Röthenbach für eine Ballfanganlage. Insgesamt 5395 Euro teilen sich die Weinhofer Vereine für Arbeiten am gemeinsam genutzten Vereinsheim.
Die Montessori-Vereinigung erhält 8512 Euro. Für Arbeiten am Vereinsheim bekommt der Fischereiverein Altdorf 4500 Euro. Die Hubertus Schützen müssen ihre Schießstände sanieren und werden dabei von der Stadt mit 3868 Euro unterstützt.
50.000 Euro gehen an die Stromer-Stiftung für die Sanierung der Sophienquelle. Der Reit- und Fahrverein bekommt 5300 Euro für verschiedene Investitionen.
Als Vereinszuschuss zahlt die Stadt an die Freiwilligenagentur Alfa 12000 Euro.
Jeweils 3750 Euro fließen an den SV Rasch und an den FV Röthenbach als Sanierungszuschüsse.
Die Kirchengemeinde Rasch muss die Dächer am Kindergarten und am Gemeindehaus sanieren und bekommt dafür 11.218 Euro Zuschuss. 19.000 Euro erhält der Obst- und Gartenbauverein für Renovierungsarbeiten am Mosthaus.