BETZENSTEIN — Die Bürgerenergiewerke Schnaittachtal haben die Baugenehmigung für zwei Windräder bei Betzenstein erhalten. Die Anlagen sollen nach derzeitigen Planungen ab Herbst nächsten Jahres errichtet werden.
Nach fast zweijähriger Vorbereitungs- und Planungszeit haben die Stadt Betzenstein, die BEW Schnaittachtal und Umgebung und die Dornauer Windkraft UG diese Baugenehmigung schon am 11. November erhalten.
Gebaut werden sollen zwei Windkraftanlagen von je 2,4 Megawatt Leistung vom Typ Nordex N117. Der Standort ist die Vorrangfläche Betzenstein-Hüll, westlich der A 9 und südlich der Ausfahrt Weidensees. Im Regionalplan Oberfranken Ost ist sie unter der Nummer 252 verzeichnet.
Kosten werden geteilt
Die Planungskosten teilen sich die Beteiligten zu jeweils einem Drittel; die Planung und ein erheblicher Teil der Vorarbeiten wurde von Marcus Dornauer ausgeführt, heißt es in einer Presseerklärung der BEW Schnaittachtal.
Noch vor Inkrafttreten des 10H-Erlasses der Bayerischen Staatsregierung (Abstand muss mindestens die zehnfache Windradhöhe betragen) wurden diese zwei Windräder nach altem Recht genehmigt.
Der Windpark ist als Bürgerwindprojekt konzipiert; Anlieger im Umkreis und Grundstückseigentümer des Windparks sowie die Genossenschaftsmitglieder der BEW Schnaittachtal werden den ersten Zugriff auf Beteiligungen an der Betreibergesellschaft haben.
Die Stadt Betzenstein, die BEW Schnaittachtal und die Dornauer Windkraft UG wollen noch vor Weihnachten am Standort genauer über Pläne und Anlagen informieren.