Starkbieranstich in Röthenbach mit Andrea Lipka

Konkurrenz für den „Nockherberg“

Da blieb kein Auge trocken: Andrea Lipka sorgte als „Elfriede Rumpler“ im Schützenhaus für Stimmung.2014/04/79984_starkbierfestssgroeth_New_1396451764.jpg

RÖTHENBACH — Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Schießsportgesellschaft Röthenbach ihr Starkbierfest. Das Konzept ging wieder voll auf: deftige fränkische Schmankerl, dazu das Starkbier der Kaiser Bräu und fränkisches Kabarett von Andrea Lipka, die die Zuschauer im voll besetzten Saal des Schützenhauses mit ihrem Programm „Tücken des Alltags“ begeisterte.

In seinem Grußwort beim Bieranstich lobte Bürgermeister Steinbauer die vor sieben Jahren entstandene Idee der Schützen, in Röthenbach ein Starkbierfest zu etablieren. Da dieses sehr gut angenommen werde, komme bei ihm die Hoffnung auf, dass die Veranstaltung in Röthenbach einmal Konkurrenz zum „Nockherberg“ werden könnte. In Vertretung von Vorstand Gerhard Geuder moderierte Bogensportleiter Hans-Peter Bierlein gekonnt die Veranstaltung.

„Naaf“ und „noo“

Nachdem in den vergangenen Jahren die Kabarettisten Bernhard Ottinger, Klaus Karl-Kraus, Maria Peschek, Bernd Regenauer und Mäc Härder bei den Röthenbacher Schützen aufgetreten waren, zeigte sich diesmal Andrea Lipka als glänzende Unterhalterin. In der Rolle der Putzfrau Elfriede Rumpler führte sie auf charmant-fränkische Art den „Tücken des Alltags“ auf den Zahn. Fränkisch sei die Endstufe der Rechtschreibreform, da es auf das Notwendigste reduziert sei. So genüge dem Franken z.B. statt „hinauf“ und „hinunter“ „naaf“ und „noo“. Als Franke müsse man sich auch keine Gedanken machen, wenn man bei der Bedienung einen „Domaadnsalood“ bestellt, dass man wegen dem „T“ die Bedienung anspuckt.

Die in Nürnberg geborene Kabarettistin strapazierte die Lachmuskeln der Zuschauer mit Szenen aus dem Leben. Ob beim „Rubbert“ in der Telefonwarteschleife nach dem Kauf eines „Drachdnblüslas mit Buffärmala“, beim Landratsamt beim Beantragen einer Baugenehmigung für eine Garage oder beim versuchten Hausfrauen-Strip, warf Andrea Lipka einen humoristisch überspitzten Blick auf alltägliche Situationen.

Das fränkische Publikum war begeistert. Andrea Lipka hatte genau den Nerv der Zuschauer getroffen. Für nächstes Jahr konnte bereits Klaus Karl-Kraus für die Veranstaltung gewonnen werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren