Architekt stellt Pläne für Neubau im Gemeinderat vor

Euphorie übers Pommelsbrunner Rathaus

So soll das neue, moderne Rathaus von Südosten aussehen. Grafik: Sörgel2016/02/6995112.jpg

POMMELSBRUNN – Die Vorbereitungen für den Rathausneubau in Pommelsbrunn sind fast erledigt. „Der Bau steht unmittelbar bevor“, sagte Bürgermeister Jörg Fritsch in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Architekt Jochen Sörgel zeigte sehr detailgenau, wie das neue Verwaltungsgebäude aussehen wird.

„Das Projekt ist sehr gut ‚eingetaktet‘ und die Vergabe des ersten Gewerkes soll heute erfolgen“, lautete die Vorgabe des Bürgermeisters an die Räte. Derzeit würden ein Leerrohr für die Telefonleitung verlegt und die Baustellenzufahrt zur B 14 geschaffen. Planmäßig könne Anfang März der erste Bagger anrollen. Der symbolische erste Spatenstich ist für den 4. März geplant, nachdem auch die Baugenehmigung nun vorliegt.

Dann stellte der Architekt mit nahezu fotografisch genauen Bildern das neue Gebäude vor, so wie es nach zahlreichen Sitzungen mit dem Arbeitskreis erarbeitet worden war. Vor allem habe man sich zum Schluss mit der Fassade — in gebrochenem Weiß — beschäftigt, wobei Farbnuancen noch diskutabel seien. Die Fenster in Anthrazit-Farbe korrespondierten mit den modernen gleichfarbigen Dachsteinen und der Photovoltaik-Anlage.

Die Giebelwandseiten seien nach oben gezogen, die Fenster aus Leichtmetall mit silberfarbenem Sonnenschutz gestaltet. Auf der Rückseite führe die Lindenstraße auf halber Höhe vorbei. Dort befinde sich ein zweiter Zugang zum Obergeschoss, gleichzeitig sei ein zweiter Rettungsweg aus dem Untergeschoss vorhanden.

Das Ratsgremium äußerte sich zur Visualisierung regelrecht euphorisch. Von „gefällt mir extrem gut“ über „hervorragend“, „sehr gut“, „Gratulation“ bis „klasse“ und „nachhaltig, behindertengerecht, ein Haus für die Bürgerschaft“ reichten die Äußerungen.

Sörgel stimmte Bedenken zu, dass ein ausladendes Dach zwar mehr Schutz biete, jedoch werde die Fassade regendicht sein und die Bleche auf den Giebeln bekämen Überstände und Falze nach innen, so dass Regenwasser abtropfen könne. Es gehe um eine ansprechende Außenwirkung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren