Rasierschaum-Schneemann und Teebeutel-Rakete

Physikalische Experimente begeistern Realschüler

Dieser Schneemann besteht aus Rasierschaum und Natron. | Foto: Privat2022/01/SchneemannRoethenbach.jpeg

LAUF – „Boah, wie geht das denn?“ – Nicht nur einmal gerieten die Schüler fragend ins Staunen. Zwei Tage vor Heiligabend fand an der Oskar-Sembach-Realschule in Lauf für die 6. Jahrgangsstufe eine ganz besondere Veranstaltung statt. Unter der Organisation von Studienrätin Sabrina Deinzer führten die Schüler verschiedene chemische und physikalische Experimente durch.

In Kleingruppen durften die Kinder beispielsweise Schneeflockenkristalle als Christbaumschmuck herstellen, führten nur mit Teelicht und Orangenschalen kleine Explosionen durch, ließen Neujahrswünsche als Teebeutelrakete in die Höhe steigen oder Mini-Knatterboote durch Wasserunterdruck zum Fahren bringen.

Welche Reaktion steckt dahinter?

Mit vorbereiteten Anleitungen experimentierten die Nachwuchswissenschaftler selbstständig, die chemische beziehungsweise physikalische Reaktion wurde im Anschluss erklärt.

Die Idee der besonderen Veranstaltung war es, die wissbegierigen Schüler näher an die Naturwissenschaften heranzuführen und ihnen aufzuzeigen, dass ein wissenschaftliches Experiment auch mit handelsüblichen Gegenständen durchgeführt werden kann.

Schneemann aus Rasierschaum und Natron

So erhielten die Forscher der 5. Jahrgangsstufe am letzten Schultag noch eine kleine Weihnachtsüberraschung: Sabrina Deinzer verteilte ein vorbereitetes Paket aus Rasierschaum, Natron und einem Schneemann-Kit sowie einer Arbeitsanleitung (inklusive QR-Code für eine Videoanleitung), sodass die Schüler in den Weihnachtsferien einen eigenen Schneemann experimentell formen konnten.

Die Anleitung für diesen „Kunstschnee“ und auch einige gebastelte Schneemänner finden sich hier auf der Webseite der Oskar-Sembach-Realschule im Internet.

Hier geht es zu einer Anleitung für eine Teebeutelrakete und so könnte man ein Knatterboot bauen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren