Besuchen Sie mit der ganzen Familie Leinburg zum Tag der Regionen am 17. September
LEINBURG – Die stolze Zahl von knapp 100 Ausstellenden werden beim Tag der Regionen im Nürnberger Land am 17. September in Leinburg dabei sein. Sie präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Freizeit und andere Bereiche, sie werden für feines Essen und Trinken sorgen, Mitmachaktion anbieten und Vielerlei Interessantes aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen und so ganz Leinburg in einen großen, attraktiven und besuchenswerten Marktplatz der Region verwandeln. Angekündigt hat sich sogar Bayerns Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker. Er wird zusammen mit Landrat Armin Kroder und Leinburgs Bürgermeister Thomas Kraußer sowie Heiner Sindel, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Regionalbewegung und Sprecher des Aktionsbündnisses Tag der Regionen, die Veranstaltung eröffnen.
Straßensperrung, Parkplätze und Bus-Shuttle
Die Staatsstraße 2240 wird am 17. September zwischen 8 und 18 Uhr im Ortsbereich von Leinburg komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Umleitung wird über Schönberg/Weigenhofen bzw. Winn/Oberhaidelbach um den Moritzberg herum erfolgen. Parkplätze für die Besuchenden des Tages der Regionen in Diepersdorf und an den Ortseingängen in Leinburg sind entsprechend ausgeschildert; außerdem wird es auch einen Bus-Shuttle-Service – gesponsert von der Raiffeisenbank – von Diepersdorf nach Leinburg geben. Die Parkplätze und Bushaltestellen in Diepersdorf befinden sich unter anderem im Industriegebiet, am Sportplatzgelände und am Schulparkplatz.
Aktionen, Vorführungen und jede Menge Kulinarisches
Die große Veranstaltungs- und Feiermeile zum Tag der Regionen mit vielen attraktiven Angeboten für Groß und Klein erstreckt sich in Leinburg vom Gemeindezentrum über das Ende der Nürnberger Straße, den Korn- und Marktplatz bis zur Einmündung zum Rathaus und hinein in die Brunner Straße. Unter anderem werden auch Stände in der Bachgasse sein, am Kirwaplatz und rund dem Brunnen am Anwesen Kellermann. Die N-ERGIE-Bühne wird am Eingang der Gänsebühlstraße/Ecke Marktplatz aufgebaut werden. Dort finden nach dem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Leonhardskirche gegen 10.30 Uhr die offizielle Eröffnung statt sowie verschiedene Vorführungen und andere Aktionen. So treten verschiedene Chöre und Nachwuchsmusiker auf der Bühne auf, ebenso wie Kabarettisten Andrea Lipka. Friseur-Weltmeisterin Sonja Fischer wird dort gegen eine Spende von mindestens 20 Euro zugunsten der Lebenshilfe im Nürnberger Land Haare schneiden und stylen.
Darüber hinaus locken an dem Tag der Regionen, der finanziell durch die Sparkasse Nürnberg unterstützt wird, verschiedene Organisationen und Vereine aus allen sieben Leinburger Ortsteilen und dem gesamten Landkreis mit Vorführungen und Mitmachaktionen. Vom Schokoladetafel selbstherstellen und Lachyoga über Blasrohschießen bis zu Jagd- und Begleithunden, die ihr Können zeigen, ist für jeden, ob groß oder klein sicher etwas Passendes dabei. Auch verschiedene Ausstellungen mit Bildern, Fotografien und keramisches Kunsthandwerk und Schmuckstände sind in Leinburg zum Tag der Regionen aufgebaut und freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Die Kirwavereine aus Leinburg, Entenberg und Diepersdorf zeigen Interessierten, wie man „Schwalben“ bindet, die braucht man nämlich, um den Kirwabaum aufzustellen. Die Feuerwehren der Gemeinde Leinburg die Bulldogfreunde Moritzberg zeigen ihre Fahrzeuge und die Sportvereine präsentieren mit Vorführungen ihre Abteilungen und Angebote. Für Kinder stehen u.a. Aktivitäten wie Kerzen ziehen, eine Buttonmaschine und viele weitere Kreativ-Angebote auf dem Programm.
Außerdem gibt es am Anwesen der Familie Kellermann (beim Osterbrunnen) neben Kaffee und Kuchen eine Strohhüpfburg und einen Blick in einen Bio-Bauernhof mit Mutterkuhhaltung. Dort werden außerdem weitere Direktvermarkter ihre Produkte anbieten, die Landfrauen werden Küchle backen und auch die Brauerei Bub ist dort vertreten. Viele weitere Essens- und Getränkeangebote finden sich dort und verteilt über das gesamte Veranstaltungsgelände und natürlich haben auch die Leinburger Gastronomiebetriebe geöffnet. Hungrig und durstig werden Sie also sicher den Tag der Regionen nicht verlassen müssen.
Herzliches Willkommen von Leinburgs Bürgermeister
Selbstverständlich sind auch die Zukunftsregion Schwarzachtalplus und der Landkreis Nürnberger Land mit seinen Tourismus- und verschiedenen Beratungsangeboten sowie die gastgebende Gemeinde vertreten. Am Leinburg-Stand werden Obstbäume verlost und ein Espressowagen steht dort. Gleich daneben am Stand von Leinburgs österreichischen Partnergemeinde Wartberg können die Besucherinnen und Besucher die feinen Schnäpse und Liköre aus der dortigen Region verkosten. All diese Angebote finden Sie am Leinburger Kornmarkt.
„Der Tag der Regionen zeigt auf vielfältige Weise, wie wichtig und bereichernd es ist, sich auf das Gute in der Nähe zu besinnen. Ich bin daher auch der festen Überzeugung, dass uns die Konzentration auf die Stärke unserer wunderbaren Region, unserer liebenswerten Heimat, hilft, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu meistern. Ich heiße alle Gäste zum Tag der Regionen herzlich willkommen und wünsche allen einen erlebnisreichen Tag in unserer Gemeinde und vor allem viele bereichernde Begegnungen mit den Menschen hier bei uns in Leinburg. Allen, die sich am Tag der Regionen beteiligen, danke ich sehr herzlich für Ihr Engagement“, so Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer.
Nutzen Sie, liebe Leserinnen und Leser, also, wie es Landrat Armin Kroder in seinem Grußwort im Tag-der-Regionen-Flyer sagt, den 17. September für einen Ausflug mit der gesamten Familie nach Leinburg, um dort die Besonderheiten, Produkte, Betriebe, regionalen Initiativen und Vereine aus dem Nürnberger Land kennenzulernen.
Infos unter: www.nuernberger-land/tdr
Hier geht’s zum Programm