Tag der offenen Tür in der Mittelschule

Trommeln und Mathe-Parcours

Die Neuntklässler stellten die verschiedenen Zweige für die siebten Klassen vor. | Foto: A. Kopp2020/02/DSC-0962-scaled.jpg

HERSBRUCK – Da staunten die Viertklässler und ihre Eltern nicht schlecht, als sie sahen, was die Schüler und Lehrer der Grete-Schickedanz-Mittelschule alles vorbereitet hatten, um sich an ihrem Tag der offenen Tür von der besten Seite zu zeigen.

Die Schulband eröffnete die Veranstaltung mit „So What“ von der US-amerikanischen Sängerin Pink und erntete dafür großen Applaus. Ob Mocktail-Bar (alkoholfreie Cocktails), Mathe-Parcours, Trommelworkshop oder eine Reise zurück ins Mittelalter: Quer durch das Schulhaus erkundeten die Viertklässler das Gebäude, in dem sie im kommenden Schuljahr vielleicht schon pauken werden.

Vom Untergeschoss bis ins zweite Obergeschoss waren die Präsentationen verteilt. Im Keller fand zum Beispiel der Trommelworkshop statt: Eltern und Schüler trommelten im Takt zu altbekannten, fränkischen Rhythmen: „Brat-würs-te“, „Nürn-berg“ oder „Sau-er-kraut-und-Wurst“.

Welcher Zweig passt?

Zwar richtete sich der Großteil der Präsentationen an die künftigen Schüler und ihre Eltern, die neunten Klassen hatten jedoch auch etwas Besonderes für die Siebtklässler der Mittelschule vorbereitet: Letztere müssen nämlich bald entscheiden, welches Fach sie in der achten Klasse belegen: Wirtschaft und Kommunikation, Technik oder Soziales. Damit die Entscheidung einfacher fällt, stellten die Neuntklässler die Zweige vor und erklärten, für welche Ausbildung sie sich eignen und welche Interessen man mitbringen sollte.

Den Blick in die Zukunft konnten die Schüler zusammen mit Berufsberater Christian Wasylein wagen und sich rund um Ausbildung 
und Co. in der Aula beraten lassen. Im Kinderkompetenzzentrum stand Beratungslehrerin Sabine Knodt für Gespräche zur Verfügung. Hunger und Durst löschte der Elternbeirat und die Schüler; der Förderverein verkaufte Waffeln.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren