HERSBRUCK – Jürgen Wild und sein Team hatten alle Hände voll zu tun: Ihr Familienkarussell am Oberen Markt ist am gestrigen Kirchweihsonntag von Kindern, Eltern und Großeltern geradezu belagert worden. Trotz einer coronabedingten Sparversion des Festes sind die Besucher scharenweise in die Hersbrucker Altstadt gepilgert.
Die Zahl der Buden im mittelalterlichen Kern war sehr überschaubar. Vor denen bildeten sich aber immer wieder Schlangen von Wartenden, die von Langos über süße Herzen bis Spickern wollten. Am Café-Restaurant Bauer zog der Vogelsubb’n-Baum 2021 – eine geschmückte Fichte – die Blicke der Passanten auf sich.
Vor allem der verkaufsoffene Sonntag lockte Jung und Alt in die Geschäfte, die Rabatte bis zu 50 Prozent und Aktionen boten. Die Außenbestuhlung wurde bei herbstlichen Temperaturen teils zögernd und eher für kleine Imbisse angenommen.
Kirwa-Küchle und Baggers
Stress hatten auch Ingrid Pflaum und die Aktiven des Hirtenmuseums. Sie backten Kirwa-Küchle und brauchten sich über geringes Interesse nicht zu beschweren. Gleiches galt für den Bratwurststand in Kratzers Biergarten. Ebenfalls Kirchweihstimmung herrschte in der Fackelmann Welt. Hans Heberlein vom Kleedorfer Alten Schloß leitete die Miniköche beim Zubereiten von Baggers mit Apfelmus an.
Höhepunkt war der Auftritt von RTL-Wetterfrosch Christian Häckl. Fackelmann-Marketingchef Robert van Loosen wollte von ihm wissen, was an den Bauernregeln dran ist, warum Föhn Kopfschmerzen verursacht und wieso es sinnvoller ist, für die Hochzeitsplanung einen fachkundigen Menschen zu fragen anstatt auf eine App zu vertrauen. Im Außenbereich präsentierten sich Heimat auf’m Teller und Anbieter von Leckereien.