Corona-Pandemie

Schnellteststation des ASB Jura im oberen Pegnitztal

ASB-Vorsitzender Roland Löb verkündet persönlich das Testergebnis an die Wartenden. | Foto: S. Fuchs2021/03/ASB-Schnelltest-02-scaled.jpg

HARTENSTEIN – „Alle bisherigen Schnelltests sind im Ergebnis negativ“ – diese befreiende Nachricht verkündete ASB-Vorsitzender Roland Löb regelmäßig den etwa 15 Minuten wartenden Testpersonen, die sich an der ASB-Schnellteststation auf dem Parkplatz der Firma Eckart eingefunden hatten.

Der ASB Regionalverband Jura will mit diesem „Bürgertest“ ein dauerhaftes Angebot einrichten. Der Probebetrieb war bereits gut angenommen worden, wie Andreas Krämer, Leiter ASB-Rettungsdienst, erfreut feststellte. Neben der Öffentlichkeit werden zudem für die Mitarbeiter der Firma Eckart zweimal wöchentlich gesonderte Testzeiten angeboten.

Bereits kurz vor 16 Uhr hatten sich die ersten Teilnehmer aus Velden und Hartenstein eingefunden und dann ging es im Minutentakt los: Information über den bevorstehenden Antigen-Schnelltest, Eintrag der personenbezogenen Daten, Registrierung, Aushändigen eines sterilen Wattestäbchens, das etwa zehn Sekunden unter der Zunge gerollt werden musste, und Übergabe des Speichels, den ein ASB-Mitarbeiter auf das Test-Plättchen drückte. Nach etwa 15 Minuten Wartezeit dann das Ergebnis.

Eigene Investitionen

Wie Initiator Andreas Krämer und ASB-Vorsitzender Roland Löb berichteten, sei das Engagement des ASB Jura mit seinen Standorten Auerbach und Velden langfristig angelegt und für die gesamte Frankenpfalz geplant. Von einer Schnaittacher Firma habe man zunächst 1300 Schnelltests mit der Option für weitere Lieferungen bekommen, abgerechnet werde über eine Plattform der Kassenärztlichen Vereinigung. Letztlich übernehme der Bund die Kosten, für die getesteten Personen seien die Analysen kostenfrei.

Alle ASB-Mitarbeiter, die an der dauerhaften Teststation zum Einsatz kommen, seien entsprechend der Staatlichen Test-Verordnung geschult. Zusätzlich habe der ASB Jura für die Ausstattung (EDV, Schutzeinrichtung und mehr) rund 6000 Euro investiert, betonte Roland Löb.

Anmeldung läuft

Ab kommendem Montag stelle die Firma Eckart zudem einen Container zur Verfügung, sodass es neben dem ASB-Zelt eine Überdachung für die Wartenden gebe. Interessierte könnten sich zum einen über die Homepage unter www.asb-jura.de anmelden oder auch telefonisch über die Montag bis Freitag von acht bis zehn Uhr geschaltete Hotline 09643/5079955.

Auch wenn der Einzelne aktuell vielleicht noch nichts mit einem negativen Test anfangen kann, so ist nach Ansicht von Löb dies ein wichtiger Baustein in der Bekämpfung der Pandemie, um zum Beispiel bisher unentdeckte Infektionen zu finden und auf diese Weise die Ketten zu unterbrechen.

Nach einer guten halben Stunde waren bereits rund zwanzig Personen – jung und alt – getestet und jeder bekam sein „Negativ-Testergebnis“ mit nach Hause. Und was geschieht bei positiver Testung? Hier, so Roland Löb, gehe eine Meldung an das Gesundheitsamt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren