NÜRNBERGER LAND – In den Sommerferien konnten Kinder und Jugendliche in der Edelweißhütte hautnah erfahren, was ökologische Abfallbeseitigung bedeutet. In drei Kursen haben die Feriencamps des Kreisjugendrings in Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft vom Landratsamt zwei Knüppelkomposte gebaut und bepflanzt. Darüber hinaus legten die Teilnehmer im Alter von sieben bis vierzehn Jahren ein Hochbeet an, in dem saisonal Gemüse oder Blumen angepflanzt werden. Eine Kompostanlage wurde mit einer Glasscheibe versehen, so dass die Zersetzungsprozesse im Kompost von außen sichtbar sind. Bei jeder Kurs einheit standen Kompostberater Günter Juraschka (links) und Hartmut Riedel (Mitte) von der Abfallwirtschaft Rede und Antwort. Die Jungen und Mädchen haben das Projekt begeistert aufgenommen und engagiert mitgemacht. Einige der Teilnehmer wollten einen Kompost auch zu Hause anlegen. Der richtige Umgang mit Küchen- und Gartenabfällen soll die Kinder und Jugendlichen für die natürlichen Kreisläufe von Verwertung, Zersetzung und Wiederverwendung sensibilisieren und Interesse an biochemischen Prozessen wecken. Auch der Gastronomiebereich der Edelweißhütte nutzt die neuen Komposte. Foto: KJR
Feriencamp des Kreisjugendrings
Abfallbeseitigung mal ganz umweltbewusst
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren