Sieger des Planspiel Börse kommen aus Röthenbach

Röthenbacher Gymnasium ist stolz auf Aktienexperten

Die „Spekulatius“-Jungs bei der Siegerehrung mit Lehrerin Barbara Titze (2. v.r.), Michael Kläver, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg (l.), sowie Thomas Häußler, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Röthenbach.
Die „Spekulatius“-Jungs bei der Siegerehrung mit Lehrerin Barbara Titze (2. v.r.), Michael Kläver, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg (l.), sowie Thomas Häußler, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Röthenbach.2015/01/Planspiel_Bo__rse_Spekulatius_gsg_ro__th.jpg

RÖTHENBACH — Die fünf Schüler der Gruppe „Spekulatius“ aus der zehnten Klasse des Röthenbacher Geschwister-Scholl-Gymnasiums haben das Planspiel Börse im Bereich der Sparkasse Nürnberg für sich entschieden. Damit verwiesen sie 157 weitere Teams aus 20 Schulen in Nürnberg und im Nürnberger Land auf die Plätze. Die stärkste Konkurrenz kam aus dem eigenen Schulhaus: „Die Knoppers“ wurden am Ende zweiter.

Die Stärkung der finanziellen Bildung ist die Idee, die hinter dem Planspiel steckt. Auf spielerische Art soll dabei die Aktienkultur gestärkt werden. Im Dezember hatte die 32. Spielrunde mit einem spannenden Schlussspurt geendet, nun wurden die besten Teams geehrt und die Preisgelder von insgesamt 2100 Euro übergeben.

Über 470 Mittel-, Realschüler und Gymnasiasten aus 20 Schulen in Nürnberg und im Nürnberger Land beteiligten sich an dem jährlichen Wettbewerb. Die 158 Teams analysierten über zehn Wochen Aktienkurse und Wirtschaftsnachrichten und erweiterten so ihr Finanzwissen.

Das Team „Spekulatius“ des GSG Röthenbach gewann die Spielrunde der Sparkasse Nürnberg mit einem Depotgesamtwert von 59 169 Euro. Bayernweit landeten sie damit diesem Ergebnis auf Platz 9, deutschlandweit auf Platz 33. Die fünf Schüler der zehnten Klasse investierten ihre 50 000 Euro fiktives Startkapital am Erfolgreichsten und verwiesen ihre Konkurrenten aus dem eigenen Schulhaus, „Die Knoppers“, mit einem Depotgesamtwert von 57 929 Euro auf den zweiten Platz.

Auf dem dritten landeten die „Brokers“ der Mittelschule Burgthann mit einem Depotgesamtwert von 57 395 Euro. Die Top drei bekamen dafür ein Preisgeld von 500, 400 beziehungsweise 350 Euro. Die Plätze vier und fünf und damit 300 Euro und 250 Euro gingen an das „Team Casillas“ vom Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg (Depotgesamtwert: 56 616 Euro) sowie „JAB“ vom Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg (56 564 Euro).


Übergeben wurden die Preise bei einer Siegerehrung mit einem kleinen Kicker-Turnier in der Sparkasse Nürnberg durch das stellvertretende Vorstandsmitglied Michael Kläver. Er lobte die Top-Teams: „Aus der Erfahrung der Sparkasse Nürnberg heraus kann ich sagen: Wer an der Börse erfolgreich sein will, muss eine kluge Anlagestrategie haben und gleichzeitig taktisches Geschick besitzen, um von den kurz- und langfristigen Trends an den Börsen profitieren zu können. Beim Planspiel Börse lässt sich das gut trainieren. Unsere diesjährigen Siegergruppen haben hier ein gutes Gespür für Trends und Nachhaltigkeit bewiesen.“

Die nächste Spielrunde startet im Oktober 2015. Mehr Informationen gibt es unter www.planspiel-boerse.de im Internet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren