Abschlussfeier Mittelschule Velden

„Blatt für Blatt durch Lehrstoff gefressen“

Die stolzen Absolventen mit Klassenlehrer Rolf Bühler und Rektorin Renate Scharrer (2. Reihe links). | Foto: S. Fuchs2019/07/MS-1.jpg

HARTENSTEIN/VELDEN – Es war wieder eine fröhliche und zwanglose Abschlussfeier der Mittelschule Velden-Hartenstein-Vorra, der festliche Rahmen war jedoch diesmal in einem völlig neuen Ambiente mit beeindruckender musikalischer Umrahmung und flotten Tanzeinlagen. Denn zur Zeugnisübergabe trafen sich die Entlassschüler im klimatisierten Saal des Hartensteiner Kulinario. Der bisher genutzte Ort für die Verabschiedung, die Veldener Turnhalle, ist derzeit eine Baustelle.

So begrüßte Konrektor Bernhard Keck, locker durch das abwechslungsreiche Programm führend, eingangs alle in ihren besten Klamotten (und dafür gab’s später ein Extralob der Rektorin) erschienenen Absolventen, deren Eltern und Angehörigen, den Elternbeirat und viele Ehrengäste.

Anschließend überbrachte VG-Vorsitzender Herbert Seitz die Glückwünsche im Namen seiner Kollegen. Wie vor 50 Jahren die Menschheit die ersten Schritte auf den Mond wagte, so „bringt auch euch jeder kleine Schritt weiter, getragen von Wissbegier und Selbstvertrauen. Verliert euer Ziel nicht aus den Augen und glaubt an euch“, ermutigte er die jungen Leute.

„Chancen nutzen“

Dank sagte er der Schulleitung, allen Lehrkräften und der Verwaltung für ihr Engagement und ihren Einsatz, wobei er besonders Rektorin Renate Scharrer für die stets angenehme Zusammenarbeit dankte. Auch Bürgermeister Josef Springer forderte die Entlassschüler auf, die Chancen, die ihnen das Leben biete, sinnvoll zu nutzen. „Eltern und Lehrer haben viel in euch investiert.“

Mit dem Abschlusszeugnis hätten alle eine solide und gute Perspektive für das zukünftige Berufsleben geschaffen, lobte Schulleiterin Renate Scharrer. Sie hoffe, dass alle als gefestigte Menschen eine klare Sicht und den richtigen Weg „auf die wahren Werte in dieser so verwirrenden und globalisierten Welt“ finden mögen. „Eure Eltern und Angehörigen können stolz auf euch sein.“

Zukunft bei allen gesichert

Alle 15 Mädchen und Jungen hätten die Prüfungen bestanden, zum größeren Teil sogar mit dem „Quali“. Und was noch schöner sei, alle hätten eine Ausbildungsstelle oder einen Platz an einer weiterführenden Schule gefunden.

Mit leichtem Wehmut erinnerte Klassenlehrer Rolf Bühler an die zu Ende gehende gemeinsame Schulzeit. „Ihr habt euch quasi wie eine Raupe Blatt für Blatt durch den Lehrstoff gebissen und Schritt für Schritt große und kleine (Wis-
sens-)Bisse in euch aufgenommen.“ Nun seien Schmetterlinge daraus geworden, die sich nun auf einer abwechslungsreichen Blumenwiese bedienen könnten.

Mit diesem humorvollen wie passenden Vergleich und einem Dank für die „vielen anstrengenden Schulstunden mit euch“ verabschiedete sich der Pädagoge von seinen Schützlingen.

Video selbst gedreht

Das Jugendorchester der Stadtkapelle Velden unter der Leitung von Corinna Nollenberger hatte mit mehreren musikalischen Beiträgen für einen festlichen Rahmen gesorgt. Nun folgte ein selbst gedrehtes Video über die 9. Klasse.

Die beiden Klassensprecher Marie-Theres Eichenmüller und Michael Reiser ergänzten die Rückblicke auf den Schulalltag und die abschließende Klassenfahrt. In ihren Abschiedsworten dankten sie allen, die ihnen zum erfolgreichen Abschluss sowie bei der Suche nach Ausbildungs- und Schulplätzen geholfen hatten. Die Zeit an der Mittelschule „war schrecklich und wunderschön zugleich“, betonten sie unter dem Jubel ihrer Klassenkameraden.

Zeugnis mit Einschulungsfoto

Elternsprecherin Melanie Igel ermunterte die jungen Leute, einfach mit viel Freude den nächsten Lebensabschnitt anzugehen. Unterstützt von Rektorin Scharrer und mit viel Beifall übergab Klassenlehrer Bühler die Entlasszeugnisse. Dabei wurde jeder groß auf Leinwand mit einem Einschulungsfoto gezeigt.

 

Bürgermeister Herbert Seitz gratuliert der Klassenbesten Marie-Theres Eichenmüller aus Velden. Foto: S. Fuchs2019/07/MS.jpg

Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der Klassenbesten: Marie-Theres Eichenmüller aus Velden mit einem Notendurchschnitt von 1,4 hat sich für die Mittlere Reife in Schnaittach angemeldet, die Zwillinge Gerd und Felix Wollner aus Krottensee (Notenschnitt 1,7 und 1,9) freuen sich auf Lehrstellen im Bereich Industriemechanik. Und bemerkenswert: Ein Flüchtlingsjunge hat bereits nach vier Jahren an der MS Velden den Quali geschafft.

Die Tanz AG der Mittelschule „Sweet Psychos“ hatte einen rockigen Bühnenauftritt mit „Sweet, but Psycho“. Und die Abschlussklasse legte sich – letztmalig gemeinsam – mit einem gekonnten Bühnentanz ins Zeug.
Zum Abschluss gab es Fingerfood und Getränke, appetitlich angerichtet vom Elternbeirat und der 8. Klasse mit Fachlehrerin Kathrin Preukschat.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren