LAUF – Wehmut wehte durch die Räume der „Glückserei“ zur letzten Vorstellung mit Andrea Lipka am Laufer Marktplatz: Im „Wohnzimmer-Theater“ hieß es zum Abschied noch einmal „Wer lacht, lebt!“ – ein Motto, das Lipka nach 27 Jahren auf eigener Bühne auch selbst nach wie vor lebt. Im Oktober folgt dann der Neustart im PZ-Kulturraum in der Nürnberger Straße.
Nach elf intensiven und erfüllten Jahren schließt Lipka schweren Herzens ihr Theater am Laufer Marktplatz. Unzählige Vorstellungen, bewegende Gastspiele und unvergessliche Abende haben den Ort geprägt – nun heißt es, Abschied nehmen.
„Seit Corona ist die finanzielle Situation für Kulturschaffende immer schwieriger geworden, auch für mich“, so Lipka in einer Pressemitteilung. Deshalb müsse sie ihr Theater an diesem Standort schließen. Doch Aufgeben ist für die engagierte Theaterleiterin keine Option. „Wir haben eine Kooperation abgeschlossen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, freut sie sich. Mit Elan startet sie am 3. Oktober neu durch. Der Spielplan ist ab Mitte Juli unter glueckserei.de online.
Die Sommerpause nutzt die Künstlerin, um dem bisher eher nüchternen PZ-Kulturraum mehr Theaterflair einzuhauchen. Dort vereint sich dann das „Beste aus zwei Welten“, so Lipka: Unter dem Titel „Kulturglück“ entsteht ein neuer Wohlfühlort für Kultur, Unterhaltung und Begegnung. „Es wird anders – aber schön. Ich bin sicher, dass sich unsere Gäste dort genauso zu Hause fühlen werden wie bisher.“
Abverkauf ab 4. Juli
Wer sich ein Stück der alten „Glückserei“ sichern möchte, hat dazu im Juli Gelegenheit: Am Freitag, 4. Juli, von 12 bis 18 Uhr und am Montag, 7. Juli, von 14 bis 20 Uhr findet im Haus am Marktplatz 41 ein Abverkauf statt. Angeboten werden unter anderem Theaterstühle, Tische, Scheinwerfer oder allerlei Dekoartikel.