Komödie

Drei Männer und ein Baby kommen in die Karl-Diehl-Halle

Vor welche Herausforderungen ein Baby drei gestandene Männer stellen kann, zeigt eine Komödie in Röthenbach. | Foto: Dettmann2023/01/4e68880ccceade55af3dd4e66c610f516926438b_max1024x.jpeg

RÖTHENBACH – Das Tourneetheater Thespiskarren gastiert am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr mit der Komödie „Drei Männer und ein Baby“ in Röthenbach.

Jacques, Michel und Pierre – überzeugte Junggesellen und Bewohner eines schicken Pariser Appartements mit häufig wechselndem Damenbesuch – finden eines Tages einen Korb mit einem Baby vor ihrer Tür. Das Kind ist angeblich Jacques‘ Tochter Marie, um die Jacques sich ab sofort kümmern soll, weil ihre Mutter Silvia, eine seiner zahlreichen Verflossenen, in die USA abgereist ist.

Ein Schock für Pierre und Michel, denn auch Jacques ist verreist, was die beiden zu unfreiwilligen und hoffnungslos überforderten Babysittern macht. Gezwungenermaßen übernehmen sie die Vaterrolle und versorgen das Kind mit Fläschchen, Windeln und Schlafliedern.

Charmante Mitbewohnerin

Das funktioniert mehr schlecht als recht und bietet jede Menge Anlass für absurde Situationskomik und lustige Dialoge. Ohne es zu merken, erliegen die beiden dem Charme ihrer kleinen Mitbewohnerin, die sie zwar an den Rand des Zusammenbruchs bringt, mit ihrem entwaffnenden Lächeln aber jedes gestandene Männerherz mühelos zum Schmelzen bringt.

Als Jacques zurückkehrt, ist es längst um die Ersatzpapas geschehen. Und dann ist da noch ein mysteriöses Paket, das nicht nur Ganoven, sondern sogar die Polizei in die Männer-WG lockt.

Die turbulente Komödie jongliert charmant mit Rollen- und Geschlechterklischees und hinterfragt sie geistreich. Der gleichnamige Film der französischen Autorin Coline Serreaus landete 1985 einen Hit und war sogar für den Oscar nominiert. 2018 wurde das Drehbuch für die Bühne adaptiert. In Röthenbach sind in den Hauptrollen Mathias Herrmann, Heio von Stetten, Boris Valentin Jacoby, Tina Rottensteiner und Martin Andreas Greif zu sehen, Regie führt Christian Brey.

Tickets

Karten im Kulturamt Röthenbach unter Telefon 0911/9575-121, 122 oder 133 sowie ab 19 Uhr an der Abendkasse.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren