Hasen, Eier, Geschenke und Blumen zum Osterfest

Was wäre eine österlich schön geschmückte  Tafel ohne Eier, Hasen und Tulpen? Foto: gruenes-presseportal.de
Was wäre eine österlich schön geschmückte Tafel ohne Eier, Hasen und Tulpen? Foto: gruenes-presseportal.de2023/04/ostern-hz.jpg

2023 steht ganz im Zeichen des Hasen, zumindest wenn es nach der chinesischen Astrologie geht. Ähnlich wie bei uns im Westen gibt es im asiatischen Kulturkreis zwölf Tierkreiszeichen, allerdings mit dem Unterschied, dass sie sich nicht monatlich abwechseln, sondern gleich das Leben eines ganzen Jahres beeinflussen sollen. Wer daran glaubt, blickt wahrscheinlich hoffnungsvoll auf 2023, denn der Hase verspricht Langlebigkeit, Frieden und Wohlstand.

Bei uns haben die Langohren zwar nicht monatelang, dafür aber traditionell jedes Jahr zu Ostern ihren großen Auftritt. Wieso das so ist, weiß heute niemand mehr so ganz genau. Eins ist aber sicher: Bis sie sich als alleinige Lieferanten von Ostereiern etabliert hatten, dauerte es eine gewisse Zeit. Lange machten ihnen in einigen Regionen Deutschlands nämlich Füchse, Hähne und sogar Störche Konkurrenz.

Manche vermuten, dass die Tradition der Ostereier aus dem Heidentum übernommen wurde, denn in vorchristlicher Zeit war es üblich, Eier zu Ehren der Ostaras, der Göttin der Morgenröte, zu verschenken. Andere sehen in den Eiern eher ein Symbol für Auferstehung und damit eine enge Verbindung zum christlichen Osterfest.

Etwa um 1800 kam es in Mitteleuropa in bürgerlichen Kreisen in Mode, für die Kinder an den Ostertagen bunt gefärbte Eier zu verstecken. Da im Frühling vermehrt ausgehungerte Hasen auf Nahrungssuche in den Gärten zu beobachten waren, erzählte man den Kleinen gern, dass die sonst so scheuen Tiere gekommen seien, um diese besonderen Eier zu bringen.

In der heutigen Zeit füllt der Osterhase das Osternest gerne mit leckeren Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Viele Familien freuen sich über die Gelegenheit, den Kindern auch außerhalb von Geburtstag und Weihnachten mit tollen Überraschungen eine Freude zu machen. Das Osterfest im Frühjahr ist da ein willkommener Anlass, um beispiels-weise Spielsachen für Outdoor-Aktivi-täten zu verschenken. Auch Spiele, bei denen mehrere Familienmitglieder und Freunde mitmachen können, sind sehr beliebt.

Mittlerweile gehören Eier und Hasen-Figuren zu den beliebtesten Deko-Accessoires für die Ostertage. Da das Fest immer in den ersten Frühlingswochen begangen wird, dürfen natürlich auch frische Blumen nicht fehlen. Besonders beliebt sind jetzt Tulpen – und das liegt nicht nur an ihren eiförmigen Blüten. Auch was den Farbenreichtum angeht, können sie mit den Ostereiern auf jeden Fall mithalten: Es gibt sie von Dunkelviolett über Knallrot und Gelb bis hin zu zarten Pastelltönen und Weiß. Manche sind sogar zwei- oder mehrfarbig und zeigen interessante Musterungen. Ganz gleich, ob man sich bei einem Strauß nun auf eine Tulpensorte konzentriert, einige wenige, farblich aufeinander abgestimmt kombiniert oder aus dem Vollen schöpft und bunt mischt – mit den Frühlingsblumen holt man sich einen echten Frischekick und viel Freude ins Haus. gruenes-presseportal.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text