Lesung mit Doris Cramer

Wie aus 1000 und einer Nacht

Doris Cramer
Doris Cramer2015/05/Doris_Cramer.jpg

SCHWARZENBRUCK/ALTDORF – Sonnendurchflutete Wüste, stahlblaues Meer und eine junge Frau, die dem Lied ihres Herzens folgt: „Das Lied der Dünen“, der dritte und abschließende Band von Doris Cramers historischer Marokko-Saga, erscheint am 22. Juni im Münchner Blanvalet-Verlag. Zum Erscheinungstermin präsentiert die Autorin ihren druckfrischen Roman bei zwei Premierenlesungen in der Region.

Am Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr, liest Cramer in der Altdorfer Buchhandlung Lilliput und am Mittwoch, 24. Juni, um 19 Uhr in der Schwarzenbrucker Gemeindebücherei. Natürlich geht es auch diesmal wieder um spannende Abenteuer, und ebenso um ein Geheimnis, um Ehre und Traditionen, um Krieg und Intrigen, und um eine Liebe, die Schande über die Familie bringen könnte.

Eine gefährliche Liebe

Vor dem Hintergrund der historischen Schlacht um Malta im Jahre 1565 erlebt der Leser Kapitäne, Sklaven und Korsaren, trifft Sheiks, den Harem des Sultans und Osmanen, die mit aller Macht ihr Weltreich zu vergrößern trachten. Doch im Mittelpunkt stehen die eigensinnige junge Margali, die sich ein Leben als Musikerin ersehnt, und M’Barek, der mit Traditionen hadert und eine Zukunft als gelehrter Baumeister anstrebt. Sie kennen sich ein Leben lang, sind einander nahe, und plötzlich wird daraus – Liebe? Undenkbar, zumal M’Barek einer anderen versprochen ist.

Um sein Lebensglück nicht zu gefährden, flieht Margali nach Tunis. Dort will sie von vorn beginnen und bei einer berühmten Musikmeisterin ihren Traum, die arabische Oud in Vollendung spielen zu lernen, verwirklichen.

M’Barek folgt Margali durch alle Gefahren – um sie zu schützen, und um das Geheimnis um ihre Geburt zu hüten, und zwar um jeden Preis. Die Wahrheit bedroht die Ehre des gesamten Berber-Clans. Nur am Baum des Schweigens wachsen Früchte des Friedens, heißt es bei den Berbern Nordafrikas.

Die Bestsellerautorin Charlotte Roth, ihren Lesern auch bekannt unter dem Namen Charlotte Lyne, urteilt über „Das Lied der Dünen“: „Es ist einfach hinreißend, dass man so über Musik schreiben kann. Der ganze Text steckt voller Düfte, Geräusche, Aromen, die Nacht raschelt, der warme Wind flüstert – der pure Genuss!“

Genuss wird Doris Cramer auch dem Publikum bereiten: Mit duftendem marokkanischem Tee und kleinen Leckereien, vor allem aber mit Liedern des Oudspielers Ntinos Zarifopoulos, dessen Leben seit früher Jugend von Musik geprägt ist. Aufgewachsen im griechischen und deutschen Kontext beschäftigt er sich ohne Berührungsängste mit ihren vielen Richtungen. Neben griechischer und türkischer Musik sind dies afrikanische, irisch-keltische oder rockige Musikwelten. Zarifopoulos ist nicht nur ein virtuoser Musiker, er hat sich zu einem profunden Kenner und Restaurator von Saiteninstrumenten entwickelt. Sein Lieblingsinstrument – neben Percussion und den verschiedenen Versionen der Lyra – ist die arabische Oud, wörtlich „Holz“, eine Kurzhalslaute mit jahrhundertelanger Tradition im gesamten orientalischen Raum.

Seine arabischen Stücke auf der Oud begleiten die Autorenlesungen und Signierrunden und „illustrieren“ Doris Cramers Texte. db

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote