Leserekorde mit Antolin

SCHWARZENBRUCK – „In ihrem 25. Jahr konnte die Gemeindebücherei Schwarzenbruck auf ein ganz besonders erfolgreiches Jahr zurückblicken“, freute sich Büchereileiterin Doris Cramer mit ihrer Kollegin Monika Eibl nach der Erstellung der Jahresstatistik für 2007.
Insgesamt, so haben sie errechnet, wurden die 16.300 Medien von zirka 1000 „aktiven“ Lesern dreimal ausgeliehen, das ergab unterm Strich mehr als 49.800 Entleihungen und damit eine Steigerung der Ausleihungen um 8,11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders die Medien für Kinder und Jugendliche schossen diesmal den Vogel ab bei den Ausleihzahlen. „Die etwa 5400 Bücher, CD’s und CD-Roms für Kinder und Jugendliche wurden jeweils 4,7 Mal ausgeliehen, das bedeutet insgesamt mehr als 30.000 Entleihungen in einem Jahr“, erklärte die Büchereileiterin.  „Geradezu sensationell erscheint uns die Steigerung in diesem Jugendbereich um satte 27 Prozent. Die Hauptursache für den sprunghaften Anstieg  sehen wir in dem attraktiven Leseförderungsprojekt Antolin, einer Initiative der Schule, der sich die Bücherei gern angeschlossen hat – und, wie man sieht –mit großem Erfolg.
Bei Antolin können unsere Schüler mittels einer Online-Lizenz, die die Schule verwaltet, daheim am PC individuelle Punkte sammeln, indem sie zu den gelesenen Büchern jeweils buchspezifische Multiple-Choice-Fragen beantworten.“
Diese Kombination von Computer plus Buch besitzt eine starke Anziehungskraft, haben Monika Eibl und Doris Cramer beobachtet. „Es entsteht eine Art Wettrennen innerhalb der Klasse, und das Lesefieber und die Jagd auf Punkte packt sogar die Jungen, die früher nicht ganz so eifrig gelesen haben, denn als Preise winken Urkunden der Lehrer.“
Ebenfalls fleißige Leser gab es in der Gruppe der  51- bis 65-jährigen Leser, die durchschnittlich 86 Büchereibücher pro Jahr lasen, eine wirklich stolze Leistung.
Absolute Ausleihhits waren — wie schon früher so auch im vergangenen Jahr — die so genannten „Bücher für die Ohren“, Hörspiele und Lesungen auf CD sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die  jeweils 16 Mal ausgeliehen wurden.
Um die Qualität und die Aktualität des Büchereibestandes zu sichern, investierte die Gemeinde im zurückliegenden Jahr 14.000 Euro, wovon lediglich 1800 Euro vom Freistaat als Zuschuss beigesteuert wurden. Dafür konnten 1574 neue Bücher, CDs und Zeitschriften angeschafft werden.
„Im Jahr 2007 haben wir bei der Anschaffung von neuen Medien ganz auf Leseförderung für Grundschüler gesetzt“, erläuterte die Bibliotheksleiterin.
„Daneben bemühten wir uns aber auch, wie jedes Jahr, die aktuellen Bestseller und Romane möglichst sofort nach Erscheinen zu besorgen und unseren Leserinnen und Lesern schnellstens zur Verfügung zu stellen.“
Gerade diese Neuanschaffungen fänden regelmäßig besonders viele Leser, erklärt die Schwarzenbrucker Büchereichefin, sie würden im Anschaffungsjahr durchschnittlich jeweils sechsmal ausgeliehen, das sei doppelt so viel wie der restliche Bestand.
Insgesamt sind die beiden Büchereifrauen mit der Nutzung und Auslastung der Schwarzenbrucker Bücherei sehr zufrieden. „Nicht nur unsere täglichen Beobachtungen, sondern vor allem die neutralen Zahlen der Jahresstatistik zeigen, dass das Kulturangebot Bücherei, das die Gemeinde Schwarzenbruck jetzt schon seit so vielen Jahren ihren Bürgerinnen und Bürgern macht, auch nach 25 Jahren wichtig ist und gut genutzt wird.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote