Herr Hesse, sie bekamen in den letzten Wochen intensive Mediale Aufmerksamkeit in Fernsehen, Radio und Printmedien. Wie kam es dazu?
Auslöser war die Einführung des E-Passbildes auf Bundesebene. Kurz vor dessen Start am 01. Mai rief mich die Redaktion des Bayerischen Rundfunks an und fragte mich, ob ich für einen Bericht des Hauptstadtstudios zur Verfügung stehen würde. Kurzentschlossen nahm ich an und dann drehte das Fernsehteam bei uns im Fotostudio. Ich werde heute noch auf die Ausstrahlung des Beitrages in den Abendnachrichten angesprochen, insbesondere da der Bericht auch noch im Radio gesendet wurde. Na, und letzte Woche gab es ja auch noch einen großen Bericht in Ihrer Zeitung.
Wie ist Ihr Resümee der ersten Wochen nach dem Startschuss dieses Digitalisierungsprojektes?
Nach einem etwas holprigen Start auf allen Seiten läuft es nun reibungslos. Unsere Kunden bekommen wie gewohnt qualitativ hochwertige Passfotos, nun zusätzlich mit einem QR Code, der von den Bürgerämtern ruckzuck eingelesen und verarbeitet wird. Das vereinfacht das Verfahren vor Ort und ist absolut zuverlässig. Wir können ja auch viel bessere Fotoergebnisse erzielen aufgrund der langjährigen Erfahrung und der Zeit die wir uns für unsere Kunden nehmen. Von der Technik ganz zu schweigen.
Apropos Technik, was setzten Sie ein, um diese hochwertigen Fotos zu machen für die Sie bekannt sind?
Wir benutzen in jedem relevanten Bereich Technik von den jeweiligen Top Herstellern. Das fängt bei der Lichttechnik an, die von Broncolor aus der Schweiz kommt, geht dann über die Kamera mit Vollformat-Sensor von Sony mit einem speziellen Portraitobjektiv für perfekte Ergebnisse, hin zur Maschine für die Bildverarbeitung von VST aus Thüringen, die für die Ausgabe als Print oder eben QR Code zuständig ist.
Was steht als nächstes auf Ihrer Agenda?
Wir werden im Sommer mit einem neuen Konzept im Bereich Fotobücher und -geschenke starten. Viele unserer Kunden wünschen sich eine einfachere Möglichkeit ihre Erinnerungen zu bewahren. Mit KI gestützter Technik auf neuestem Stand und nachhaltigen Produktionen tragen wir den Wünschen Rechnung. Und das Beste, im Gegensatz zu den üblichen überregionalen Anbietern bleibt der Ertrag in der Region. Also eine Win-Win Situation auf allen Seiten. Auf unserer Website fotohesse.de und der Website unseres Kooperationspartners alfo.com werden wir rechtzeitig alle Informationen bereitstellen.
Bieten Sie auch dieses Jahr wieder Fotowalks und Workshops an?
Ja, natürlich. Wir haben wieder ein sehr schönes Programm aufgelegt. Auch hier finden Sie alle Informationen auf unserer Website. Neu ist, dass wir die Einsteigerkurse jeden Monat – jeweils am letzten Donnerstag – veranstalten. So hat jeder die Möglichkeit sich das nötige Wissen zu verschaffen um mehr aus seiner Kamera herauszuholen und beeindruckendere Fotos zu machen.
Zuletzt noch eine Frage. Wer kauft heute noch Kameras? Die Smartphones können doch alles.
Kurz gesagt, jeder der fotografieren will kauft sich eine Kamera. Es ist Werkzeug und gutes Werkzeug ermöglicht eben bessere Ergebnisse. Auch erkennen immer mehr, dass einfach zu viele wichtige Daten auf ihren Handys sind. Hotelbuchungen, Flugtickets, usw. Da ist es clever, das Handy sicher am Körper zu verwahren und lieber eine richtige Kamera mit besserem Handling zu benutzen.
Herr Hesse, vielen Dank für das Gespräch.
Text: Foto Hesse